Lern- und Prüfungsstrategien

CHF 61.65
Auf Lager
SKU
FS4T78IHTSF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Lernen macht Spaß! Oder nicht? Naja, nicht immer, es kommt sicher darauf an, was ich lerne, wo ich lerne, wie ich lerne. Aber wie lerne ich, eigentlich schon mal darüber nachgedacht? Das Thema meiner Diplomarbeit im Fach Didaktik-Methodik ist Lern- und Prüfungsstrategien für den Deutschunterricht. Meine Arbeit besteht aus 2 Kapitel. Das erste Kapitel: -der erste Teil behandelt die Strategien in Allgemeinem -der zweite Teil befasst sich mit der Gruppierung der Strategien, auch die Zweckorientierte Strategien, als Beispiel: die Erklärung, als eine mögliche Strategie, und die Lernziele -der dritte Teil handelt es sich um Sozialformen und kooperative Strategien -der vierte Teil gibt einen kurzen Überblick über die lernpsychologische Begründungen Das zweite Kapitel: -der erste Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit der allgemeinen Überlegungen zum Stundenverlauf -der zweite Teil soll präsentieren die Präsentationsphase -der dritte Teil enthält Gedanken über meine persönlichen Erfahrungen mit dem Simulationen, Spiele und Rollenspiele -der vierte Teil behandelt die Prüfungsstrategien -der fünfte Teil dient als Zusammenfassung meiner Arbeit.

Autorentext

Ich habe an der János Kodolányi Hochschule und an der Gáspár Károli Universität studiert. Ich wohne in Aba. Mein Hobby ist Reiten.


Klappentext

Lernen macht Spaß! Oder nicht? Naja, nicht immer, es kommt sicher darauf an, was ich lerne, wo ich lerne, wie ich lerne. Aber wie lerne ich, eigentlich schon mal darüber nachgedacht? Das Thema meiner Diplomarbeit im Fach Didaktik-Methodik ist Lern- und Prüfungsstrategien für den Deutschunterricht. Meine Arbeit besteht aus 2 Kapitel. Das erste Kapitel: -der erste Teil behandelt die Strategien in Allgemeinem -der zweite Teil befasst sich mit der Gruppierung der Strategien, auch die Zweckorientierte Strategien, als Beispiel: die Erklärung, als eine mögliche Strategie, und die Lernziele -der dritte Teil handelt es sich um Sozialformen und kooperative Strategien -der vierte Teil gibt einen kurzen Überblick über die lernpsychologische Begründungen Das zweite Kapitel: -der erste Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit der allgemeinen Überlegungen zum Stundenverlauf -der zweite Teil soll präsentieren die Präsentationsphase -der dritte Teil enthält Gedanken über meine persönlichen Erfahrungen mit dem Simulationen, Spiele und Rollenspiele -der vierte Teil behandelt die Prüfungsstrategien -der fünfte Teil dient als Zusammenfassung meiner Arbeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639190694
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 72
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639190694
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-19069-4
    • Titel Lern- und Prüfungsstrategien
    • Autor Agnes Markus
    • Untertitel im Deutschunterricht
    • Gewicht 124g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470