Lernbewertung in der Hochschulbildung

CHF 86.10
Auf Lager
SKU
LQR63RNTOSR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Gegenstand dieser Studie war die Bewertung des Lernens in der Hochschulbildung im Rahmen des Pädagogikkurses an der Staatlichen Universität des Südwestens (UESB) Jequié Campus. Ziel war es, die von den Hochschullehrern entwickelten Bewertungspraktiken zu analysieren, und zwar auf der Grundlage der mit dem Lehrplan hergestellten Beziehungen. Zu diesem Zweck stützt sich der theoretische Rahmen, der dieser Dissertation zugrunde liegt, auf Studien von Stufflebeam und Shinkifield, Popham, Luckesi, Hoffmann, Vianna, Mendes und anderen. Die Forschungssubjekte waren Lehrer und Schüler des Kurses. Die Daten wurden durch Interviews mit den Lehrern, Fragebögen für die Schüler und Dokumente zur Lernbewertung des Bildungsministeriums, der Universität und des Pädagogikkurses gesammelt. Die Analyse der Daten ergab, dass die Lehrkräfte ein Konzept der formativen Lernbeurteilung haben, das dem Lernen der Schüler dient. Die Daten zeigten jedoch, dass sich die entwickelten Beurteilungspraktiken auf Instrumente wie Tests, Seminare und Gruppenarbeit konzentrieren und die Gruppenarbeit als Beurteilungsmethode zum Nachteil der individuellen Prozesse bevorzugen.

Autorentext

Si è laureata in Pedagogia presso l'Università Statale di Bahia (1990) e ha conseguito un master in Educazione presso l'Università Federale di Maranhão (2008). È docente presso l'Università Statale di Bahia Sud-Ovest. Ha esperienza nel campo dell'istruzione, con particolare attenzione alla valutazione dei corsi, alla formazione degli insegnanti e alla valutazione dell'apprendimento.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208810870
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208810870
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-81087-0
    • Veröffentlichung 31.03.2025
    • Titel Lernbewertung in der Hochschulbildung
    • Autor Cacia Cristina França Rehem
    • Untertitel Neue Diskurse, alte Praktiken
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 252
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470