Lernen durch freiwilliges Engagement

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
C87P717TPQH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Angesichts eines wachsenden Interesses an Bildungsprozessen außerhalb formaler Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten hat sich in den letzten Jahren auch eine Diskussion um Vereine als Orte lebenslangen oder informellen Lernens entwickelt. Diesen Lernprozessen im Rahmen des freiwilligen Engagements in Vereinen geht die empirische Studie von Stefan Hansen nach. Der Autor untersucht, auf welche Weise Kompetenzen im Verein erworben werden, ob ein Transfer dieser Fähigkeiten und Wissensbestände in die Außenwelt stattfindet und inwieweit der Verein im Sinne eines strukturellen Handlungskontextes Einfluss auf Kompetenzerwerbsprozesse hat. Die Ergebnisse zeigen, dass Vereine Lernorte darstellen, an denen Fach- und Gesellschaftswissen, soziale Kompetenzen und Organisationsfähigkeiten auf informelle Weise erworben werden, die auch außerhalb des Vereins Anwendung finden. Darüber hinaus werden die Lernprozesse durch die Strukturbesonderheiten der Organisationsform des Vereins beeinflusst, wobei sie sowohl gefördert als auch behindert werden können.

"[...] eröffnet diese Studie wichtige Impulse für weitere Forschungsarbeiten zu Lernprozessen im Engagementfeld 'Verein'." ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2-2010

"Aufgrund der Typenbildung, die jeweils aus den Merkmalen von Lernformen und Lerninhalten generiert wird, bietet die [...] Arbeit eine sehr gute Grundlage für weiterführende Arbeiten in der Vereinsforschung." www.socialnet.de, 12.08.2008

"Insgesamt liefert der Autor eine hoch spannende Auseinandersetzung zum informellen Lernen in Vereinen und eine fundierte empirische Basis für diesen Bereich des freiwilligen Engagements." www.informelles-lernen.de, 05.10.2008

Autorentext
Stefan Hansen promovierte bei Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun am Department Sport & Gesundheit / Arbeitsbereich Sport & Gesellschaft der Universität Paderborn. Er ist dort als wissenschaftlicher Assistent tätig.

Inhalt
Einleitung: Einführung in das Thema, leitende Fragestellung und Überblick über die Arbeit.- Idealtypische Strukturbesonderheiten von Vereinen: Vereine als struktureller Handlungskontext für Kompetenzerwerbsprozesse.- Lernen in der Forschung zum freiwilligen Engagement und zu Vereinen: Stand der Diskussion und Forschungsfragen.- Formelles und informelles Lernen durch freiwilliges Engagement in Vereinen: Begriffsbestimmung und theoretische Konzepte des Lernens.- Methode: Sekundäranalyse eines qualitativen Datensatzes.- Empirische Ergebnisse zum Lernen durch freiwilliges Engagement in Vereinen: Lerninhalte, Lernformen und Typologie des Lernens.- Fazit und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531159638
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531159638
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15963-8
    • Veröffentlichung 27.05.2008
    • Titel Lernen durch freiwilliges Engagement
    • Autor Stefan Hansen
    • Untertitel Eine empirische Studie zu Lernprozessen in Vereinen
    • Gewicht 230g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470