Lernen im Dialog / Schuldrecht BT

CHF 31.35
Auf Lager
SKU
CVALD89U7KR
Stock 5 Verfügbar

Details

Der ideale Einstieg ins Schuldrecht
Dieses Buch bietet eine ideale Arbeitsgrundlage für alle, die den Einstieg in das Besondere Schuldrecht des BGB suchen, kann aber auch für eine komprimierte Wiederholung vor Prüfungen sehr hilfreich sein. Es wendet sich vor allem an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie des Wirtschaftsrechts an Universitäten, (Fach-)Hochschulen und Berufsakademien.
Lernen im Dialog
Den Lehrstoff präsentieren die Autorinnen und Autoren in der bekannt leichten Art dieser Reihe: Lernen im Dialog! Viele Fragen regen fortwährend zum Mit- und Nachdenken an. Der lebendige Stil und verständliche Formulierungen fördern die Konzentration. Zahlreiche Schaubilder und Übersichten verdeutlichen die Zusammenhänge. Übungsfälle, Prüfungsschemata sowie Lernhinweise helfen bei der Anwendung.
Aus dem Inhalt
Die Neuauflage enthält die am 1.1.2022 in Kraft tretende Reform des BGB-Vertragsrechts zur Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie (EU) 2019/770 und der Warenkauf-Richtlinie (EU) 2019/771. Außerdem berücksichtigt sind u.a. die Umsetzung der Modernisierungsrichtline (EU) 2019/2161, das Gesetz für faire Verbraucherverträge sowie die aktuelle Rechtsprechung.
Die Autorinnen und Autoren Begründet von Dr. Rainer Wörlen (), ehem. Professor an der Hochschule Schmalkalden. Unter Mitarbeit sowie von der 10. bis zur 13. Auflage fortgeführt von Dr. Karin Metzler-Müller, Professorin an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung. Überarbeitet von Dr. Axel Kokemoor, Professor an der Hochschule Fulda, und Dr. Kristina Balleis, Professorin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg.

Klappentext

Vorteile auf einen Blick

  • Übersichten
  • Dialog zwischen Autoren- und Leserschaft Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zur Autorenschaft Dr. Rainer Wörlen war Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Fachhochschule Schmalkalden. Dr. Karin Metzler-Müller war Professorin an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung. Dr. Axel Kokemoor ist Professor an der Hochschule Fulda. Dr. Kristina Balleis ist Professorin an der Hochschule Aschaffenburg. Zielgruppe Für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen.

    Zusammenfassung
    Der ideale Einstieg ins Schuldrecht
    Dieses Buch bietet eine ideale Arbeitsgrundlage für alle, die den Einstieg in das Besondere Schuldrecht des BGB suchen, kann aber auch für eine komprimierte Wiederholung vor Prüfungen sehr hilfreich sein. Es wendet sich vor allem an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie des Wirtschaftsrechts an Universitäten, (Fach-)Hochschulen und Berufsakademien.
    Lernen im Dialog
    Den Lehrstoff präsentieren die Autorinnen und Autoren in der bekannt leichten Art dieser Reihe: Lernen im Dialog! Viele Fragen regen fortwährend zum Mit- und Nachdenken an. Der lebendige Stil und verständliche Formulierungen fördern die Konzentration. Zahlreiche Schaubilder und Übersichten verdeutlichen die Zusammenhänge. Übungsfälle, Prüfungsschemata sowie Lernhinweise helfen bei der Anwendung.
    Aus dem Inhalt
    Die Neuauflage enthält die am 1.1.2022 in Kraft tretende Reform des BGB-Vertragsrechts zur Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie (EU) 2019/770 und der Warenkauf-Richtlinie (EU) 2019/771. Außerdem berücksichtigt sind u.a. die Umsetzung der Modernisierungsrichtline (EU) 2019/2161, das Gesetz für faire Verbraucherverträge sowie die aktuelle Rechtsprechung.
    Die Autorinnen und Autoren Begründet von Dr. Rainer Wörlen (), ehem. Professor an der Hochschule Schmalkalden. Unter Mitarbeit sowie von der 10. bis zur 13. Auflage fortgeführt von Dr. Karin Metzler-Müller, Professorin an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung. Überarbeitet von Dr. Axel Kokemoor, Professor an der Hochschule Fulda, und Dr. Kristina Balleis, Professorin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783800665464
    • Editor Balleis
    • Schöpfer Axel Kokemoor, Kristina Balleis
    • Sprache Deutsch
    • andere Axel Kokemoor, Kristina Balleis
    • Auflage 14., völlig überarbeitete und verbesserte Auflage
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H240mm x B160mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783800665464
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8006-6546-4
    • Veröffentlichung 14.01.2022
    • Titel Lernen im Dialog / Schuldrecht BT
    • Autor Rainer Wörlen , Karin Metzler-Müller
    • Untertitel Lernen im Dialog
    • Gewicht 592g
    • Herausgeber Vahlen Franz GmbH
    • Anzahl Seiten 298
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.