Lernen im Gruppenprozess

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
CHHPP0MBAAQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

E-Learning und E-Lecturing sind vieldiskutierte
Themen, die mittlerweile auch vermehrt im
Hochschulbereich ihren Eingang finden. Doch
wissenschaftlich evaluierte E-Lecturing Konzepte sind
noch sehr dünn gestreut. Auf welche Aspekte
sollte bei der Gestaltung dieser geachtet werden? Was
sind die Vorteile, aber auch die Gefahren eines
blended learning Ansatzes? Welche gruppendynamischen
Aspekte gilt es dabei zu beachten?
Die Autorin Nicole Grünberger nähert sich diesen
Fragen, indem sie zunächst die zugrunde liegenden
Theorien zur Selbstbestimmung sowie zu
Selbstreguliertem Lernen beschreibt. Darüber hinaus
zeigt sie relevante sozialpsychologische Aspekte
der Gruppendynamik auf und geht schließlich auf das
konkrete Konzept des Vienna E-Lecturing Projekts der
Hauptuniversität Wien ein. Ausgehend von ihren
Forschungsergebnissen erläutert sie gruppendynamische
Prozesse in Lerngruppen und gibt konkrete
Verbesserungsvorschläge für die Weiterentwicklung des
"Vienna E-Lecturing Projekts".
Das Buch richtet sich an EntscheidungsträgerInnen im
Bildungsbereich, PersonalentwicklerInnen sowie
E-Learning und
Gruppendynamik Interessierte.

Autorentext
Psychologin,Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin. Bisherige Positionen: Talent Management Specialist (Sara Lee Corp., Niederlande),Personalentwicklerin (Österreichische Post AG), freiberufliche Trainerin.

Klappentext
E-Learning und E-Lecturing sind vieldiskutierte Themen, die mittlerweile auch vermehrt im Hochschulbereich ihren Eingang finden. Doch wissenschaftlich evaluierte E-Lecturing Konzepte sind noch sehr dünn gestreut. Auf welche Aspekte sollte bei der Gestaltung dieser geachtet werden? Was sind die Vorteile, aber auch die Gefahren eines blended learning Ansatzes? Welche gruppendynamischen Aspekte gilt es dabei zu beachten? Die Autorin Nicole Grünberger nähert sich diesen Fragen, indem sie zunächst die zugrunde liegenden Theorien zur Selbstbestimmung sowie zu Selbstreguliertem Lernen beschreibt. Darüber hinaus zeigt sie relevante sozialpsychologische Aspekte der Gruppendynamik auf und geht schließlich auf das konkrete Konzept des Vienna E-Lecturing Projekts der Hauptuniversität Wien ein. Ausgehend von ihren Forschungsergebnissen erläutert sie gruppendynamische Prozesse in Lerngruppen und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge für die Weiterentwicklung des "Vienna E-Lecturing Projekts". Das Buch richtet sich an EntscheidungsträgerInnen im Bildungsbereich, PersonalentwicklerInnen sowie E-Learning und Gruppendynamik Interessierte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639126938
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H221mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639126938
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12693-8
    • Titel Lernen im Gruppenprozess
    • Autor Nicole Grünberger
    • Untertitel Eine qualitative Untersuchung zu den Themen E-Learningund Gruppendynamik
    • Gewicht 218g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470