Lernen im Web 2.0: das Beispiel Fremdsprachenunterricht

CHF 51.65
Auf Lager
SKU
192Q9D7UJJ2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

In den letzten beiden Jahrzehnten fand eine große Veränderung beim Erlernen von Fremdsprachen statt. Der Fokus setzt derzeit auf unterschiedliche Wahrnehmung wie Reaktionen des einzelnen Lernenden und des Klassenzimmers und somit stellt sich implizit die Frage nach den persönlichen, sozialen und kulturellen Identitäten im Prozess des Erlernens einer Fremdsprache. Die Wahl des Lernenden welche Texte, welche Aufgaben, welche Anwendungen eine persönliche Bedeutung spielen, fordert die Erforschung der Grundlagen für diese Entscheidungen und diese Schwerpunktthemen. Diese Studie untersucht Möglichkeiten des persönlich bedeutsamen Lernens in der Web 2.0 Ära. Web 2.0 Anwendungen gewinnen an Interesse und decken eine breite Palette von visuellen Hinweisen ab. Lerner-Zentrierter Unterricht, konversationelle Interaktion und das Potential der sozialen Netzwerke kann genutzt werden, um den Anforderungen von Studenten gerecht zu werden. Persönlich bedeutsames Lernen ist das Schlüsselwort zum Erfolg, denn erst wenn das Lernen persönlich bedeutsam ist, kann es auch erfolgreich sein. Von dieser These geht auch die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn aus. Unter TZI versteht man eine pädagogische Haltung die sich ganzheitlich am Menschen orientiert. Nicht nur der Mensch steht im Vordergrund, sondern ein Gleichgewicht zwischen dem ICH, dem WIR und dem UMFELD wird angestrebt. Heidemarie Weiss gibt einen Überblick über die Nutzung von Web 2.0 Anwendungen unter dem Aspekt der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn und zeigt wichtige Merkmale des Next Generation Learning auf.

Autorentext

Heidemarie Weiss wurde 1977 in Waidhofen/Ybbs geboren. Nach ihren ersten Berufserfahrungen in einem großen Unternehmen entschied sich die Autorin, ihre fachlichen Qualifikationen durch ein Studium weiter auszubauen. Das Diplomstudium Engineering für Computer basiertes Lernen an der Fachhochschule Hagenberg schloss sie im Jahre 2009 erfolgreich ab. Fasziniert von der kolumbianischen Lebensweise, verbrachte die Autorin ein Jahr in Kolumbien, um die Besonderheiten des Landes kennen zu lernen. Ihre Tätigkeit an einer kolumbianischen Universität motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836689007
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 156
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Größe H270mm x B190mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783836689007
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-8900-7
    • Veröffentlichung 04.03.2010
    • Titel Lernen im Web 2.0: das Beispiel Fremdsprachenunterricht
    • Autor Heidemarie Weiss
    • Untertitel Das Beispiel Fremdsprachenunterricht
    • Gewicht 389g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.