Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernen in 3D - Akzeptanz virtueller Lernumgebungen
Details
Diese Arbeit setzt sich mit der Akzeptanz gegenüber virtuellen Lernumgebungen in 3D-Welten als Lerninnovation auseinander. Genauer handelt es sich dabei um eine virtuelle 3D-Lernumgebung als Form des E-Learnings, die als Lerninnovation im Unternehmen der WACKER Chemie AG eingeführt wurde.Das Technologieakzeptanzmodell von Davis (1986) wurde in dieser Arbeit herangezogen und dessen Anwendbarkeit für 3D-Lernwelten untersucht.Der Studie gingen unter anderem Zusammenhänge zwischen wahrgenommenem Nutzen der 3D-Lernwelt und der Haltung zur Verwendung der 3D-Lernwelt hervor. In der Studie zeigte sich, dass das Präsenzerleben innerhalb der 3D-Lernwelt, die empfundene Systemqualität der virtuellen Lernumgebung und die empfundene didaktische Qualität der Trainings innerhalb der 3D-Lernwelt Zusammenhänge mit der Einstellungsakzeptanz aufweisen.
Autorentext
Student der Medientechnik an der Technischen Hochschule Deggendorf mit Abschlussarbeit beim Bayerischen Fernsehen.Anschließend mehrere Jahre beim Bayerischen Rundfunk.Masterstudium an der FH Oberösterreich in Kommunikation, Wissen und Medien mit Abschlussarbeit bei der WACKER Chemie AG im Bereich Enterprise Learning.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200271983
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 164
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200271983
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-27198-3
- Veröffentlichung 08.07.2020
- Titel Lernen in 3D - Akzeptanz virtueller Lernumgebungen
- Autor Christopher Reichert
- Untertitel Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanzbildung einer digitalen Lerninnovation
- Gewicht 262g
- Herausgeber Lehrbuchverlag