Lernen in Städtenetzwerken

CHF 18.25
Auf Lager
SKU
HTTK5D57S72
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Städtenetzwerke haben seit einigen Jahren Konjunktur. »Gut vernetzt« zu sein gilt als Ausweis für Professionalität und Innovationsfähigkeit. Inzwischen deutet sich jedoch eine Abkühlung der Netzwerkeuphorie an. Überhöhten Erwartungen stehen vielfältige Beobachtungen von Netzwerkversagen gegenüber. Dementsprechend virulent ist die Frage nach dem Nutzen und den Grenzen der Netzwerkarbeit: In welchem Zusammenhang stehen Gestalt und Dynamik von Netzwerken zu erwünschten (und unerwünschten) Effekten? Ziel dieses Bandes ist es, Lern- und Kompetenzentwicklungseffekte, aber auch Probleme der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs in Städtenetzwerken zu identifizieren. Mit Hilfe einer vergleichenden Mehrebenenanalyse dreier unterschiedlich ausgerichteter Netzwerke sowie dreier Teilnehmer-Städte wird gezeigt, dass sich der Erfolg aus dem gelungenen Zusammenspiel von Netzwerkdynamiken und lokaler Governance speist. Insbesondere durch ein prozesssensibles Netzwerkmanagement und eine zielgerichtete Einbeziehung relevanter kommunaler Akteure kann es gelingen, unvermeidliche Netzwerkkrisen in Kreativität umzuwandeln und zugleich die lokale Problemlösungskompetenz zu steigern.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783894047771
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Anzahl Seiten 155
    • Größe H210mm x B10mm x T148mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783894047771
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-89404-777-1
    • Titel Lernen in Städtenetzwerken
    • Autor Holger Straßheim , Maria Oppen
    • Untertitel Kooperation - Konflikte - Kompetenzentwicklung
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Edition Sigma

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.