Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernen mit Neuen Medien im Strafvollzug
Details
Der Band legt Evaluationsergebnisse der Projekte e-LiS und TELFI vor. Beide EU-Projekte haben zum Ziel, mittels E-Learning die Qualifikation von Strafgefangenen zu verbessern, ihre Chancen auf Beschäftigung zu steigern und ihre Integration in Arbeitswelt und Gesellschaft zu erleichtern. Der Sammelband richtet sich an alle, die sich für E-Learning im Allgemeinen und für Strafvollzug im Besonderen interessieren. Die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen decken unterschiedliche Aspekte von E-Learning ab. In den Untersuchungen der Evaluation ging es z.B. darum, wie die KursteilnehmerInnen E-Learning erleben und welche Effekte LehrerInnen und DozentInnen wahrnehmen. Es wurde ergründet, welche Vor- und Nachteile beim Einsatz von Lernsoftware bestehen. Eine Fallstudie widmete sich der Frage, inwieweit Unterschiede in der Lernmotivation und der Leistung bei einer softwaregestützten und einer persönlichen Betreuung bei Jugendlichen festzustellen sind. Die Ergebnisse belegen eindrucksvoll, dass das Lernen mit digitalen Medien positive Effekte auf die Entwicklung von Bildungsinteresse auf Seiten der Lernenden hat. Dies ist ein Anlass, über Konsequenzen für eine Neugestaltung des Lernens und Lehrens in allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen nachzudenken.
Autorentext
Der Herausgeber, Prof. Dr. Wilfried Hendricks, ist wissenschaftlicher Direktor des IBI - Institut f r Bildung in der Informationsgesellschaft und Professor am Institut f r Berufliche Bildung und Arbeitslehre der Technischen Universit Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825505493
- Auflage 17001 A. 1. Auflage 2005
- Editor Wilfried Hendricks
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2017
- EAN 9783825505493
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8255-0549-3
- Veröffentlichung 26.01.2017
- Titel Lernen mit Neuen Medien im Strafvollzug
- Untertitel Evaluationsergebnisse aus dem Projekt e-LIS
- Gewicht 207g
- Herausgeber Centaurus Verlag & Media
- Anzahl Seiten 142
- Lesemotiv Verstehen