Lernen regierbar machen

CHF 66.85
Auf Lager
SKU
67BHFI6BNC7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Sebastian Rausch legt aus diskursanalytischer Perspektive die grundlegenden Rationalitäten des bildungspolitischen Konzeptes Lebenslangen Lernens offen. Die untersuchten Beiträge der Europäischen Union entwerfen ein dramatisiertes Wandelszenario, auf dessen Basis Programme für Lebenslanges Lernen verbreitet werden. Durch die quantifizierbare Darstellung mithilfe von Indikatoren und Benchmarks sowie die postulierte Bedeutung für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Teilhabe werden Subjektivierungsangebote gemacht, die eine Verpflichtung zur Teilnahme am Lebenslangen Lernen implizieren. So gerät das Lernen des Einzelnen über die Lebensspanne in den Blick des Regierens. Der Autor liefert einen kritischen Beitrag zur Klärung der Rahmenbedingungen, mit denen Praxis und Wissenschaft der Erwachsenenbildung konfrontiert sind bzw. die sie mitgestalten sollen. Dazu legt der Autor einen foucaultschen Diskursbegriff zugrunde und passt ihn mit methodologischen Überlegungen der wissenssoziologischen Diskursanalyse an den Forschungsgegenstand an.

Autorentext

Sebastian Rausch promovierte am Lehrgebiet Bildungsmanagement der Universität der Bundeswehr München.


Inhalt
Bildungspolitische Konzeptionen und Akteure Lebenslangen Lernens.- Lebenslanges Lernen in der Erwachsenenbildungsforschung.- Diskursanalytische Rekonstruktionen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658079598
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Erwachsenenbildung
    • Auflage 2015
    • Anzahl Seiten 185
    • Herausgeber Gabler, Betriebswirt.-Vlg
    • Gewicht 263g
    • Größe H211mm x B152mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658079598
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-07959-8
    • Veröffentlichung 30.11.2014
    • Titel Lernen regierbar machen
    • Autor Sebastian Rausch
    • Untertitel Eine diskursanalytische Perspektive auf Beiträge der Europäischen Union zum Lebenslangen Lernen
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.