Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Details
Julia Häbig untersucht, wie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien Lernentwicklungsgesprache zwischen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen wahrnehmen. Mit Hilfe eines Mixed-Methods-Designs wird erforscht, wie Lernentwicklungsgesprache das Spektrum der Leistungsbeurteilung an Schulen erweitern und welchen Beitrag sie zur Forderung von Motivation und selbstgesteuertem Lernen bei den Lernenden leisten konnen. Dabei wird der Fokus auf die Sichtweise der Schulerinnen und Schuler zu den Gesprachen gelegt, es werden aber auch Kontextfaktoren der jeweiligen Einzelschule aus einer schulentwicklungstheoretischen Perspektive berucksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, worin das Potenzial solcher Dreiergesprache liegt und wo noch Entwicklungsbedarf an den Schulen besteht.
Autorentext
Julia Häbig ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich tätig.
Inhalt
Forschungsgegenstand Schüler-Eltern-Lehrergespräche.- Theoretischer Rahmen: Selbstgesteuertes Lernen, Motivation und Leistungsbeurteilung.- Konzeptionelle Aspekte von Lernentwicklungsgesprächen.- Prozessqualität der Lernentwicklungsgespräche.- Wahrgenommene Auswirkungen von Lernentwicklungsgesprächen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Julia Häbig
- Titel Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
- Veröffentlichung 28.03.2018
- ISBN 978-3-658-21631-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658216313
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Untertitel Eine Mixed-Methods-Studie an Gymnasien
- Gewicht 550g
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 411
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658216313