Lernförderlicher Unterricht Teil II

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
LGUOT9L4253
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Anteil von Kindern mit Lernschwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben kann unter alltagsnahen Bedingungen deutlich verringert und die durchschnittlichen Leistungen spürbar erhöht werden. Dies ist das Ergebnis der Evaluation des Projekts «Lesen und Schreiben für alle» (PLUS). Im vorliegenden zweiten Teil des Berichts werden Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen vorgestellt, die überdurchschnittlich hohe Lernfortschritte erzielten. Die qualitative Analyse von elf Klassen und die Gespräche mit den Lehrkräften und Schriftsprachberaterinnen dieser Klassen bestätigen und konkretisieren die Ergebnisse der Längsschnittuntersuchungen:

  • Lernförderliche Bedingungen können in Klassen mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und sozialen Zusammensetzungen erreicht werden, und dies ist bei verschiedenartigen Unterrichtsstilen und Lehrerpersönlichkeiten möglich.
  • Lernförderliche Bedingungen im Unterricht können auf unterschiedliche Weise hergestellt werden: u.a. durch Kooperation der Lehrkräfte, Realisierung besonderer Projekte, systematische Durchführung von Lernprogrammen oder durch strikte Einhaltung verbindlicher Regeln für das Lernverhalten.
  • Es müssen nicht alle lernförderlichen Bedingungen gleichzeitig realisiert werden, um im Gesamtergebnis erfolgreich zu unterrichten. Einige generelle Merkmale finden sich jedoch in allen porträtierten Klassen sie zeichnen lernförderlichen Unterricht in besonderer Weise aus.
    Gerade weil die porträtierten Klassen sich hinsichtlich vieler Merkmale nicht grundsätzlich von anderen Klassen unterscheiden, können sie konkrete Anregungen geben und Mut machen, ähnliche Ansätze auch in anderen Klassen zu realisieren.

    Autorentext

    Der Autor: Peter May, ehemals Lehrer, langjähriger Schulpsychologe, LRS-Referent, Hochschulassistent, Leiter der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts «Lesen und Schreiben für alle», Testautor (Hamburger Schreibprobe und Hamburger Leseprobe); derzeit am Institut für Lehrerfortbildung Hamburg.

    Inhalt
    Aus dem Inhalt: Lernförderliche Bedingungen im schriftsprachlichen Unterricht Porträts lernerfolgreicher Klassen Lehrerpersönlichkeit und Unterrichtsstile Unterrichtsorganisation und Lernerfolg Kooperation der Lehrkräfte Teamarbeit im Klassen- und Förderunterricht Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten Systematik des Unterrichts und selbstgesteuertes Lernen Vor- und Nachteile integrativer oder externer Förderung Elternmitarbeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631373736
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 200
    • Herausgeber Peter Lang
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631373736
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-37373-6
    • Veröffentlichung 13.09.2001
    • Titel Lernförderlicher Unterricht Teil II
    • Autor Peter May
    • Untertitel Wege zum Lernerfolg in der Grundschule- Porträts von Klassen mit hohem Lernerfolg
    • Gewicht 269g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.