Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lerngewohnheiten
Details
Wenn wir von Studiengewohnheiten sprechen, beziehen wir uns auf die Strategien, mit denen sich die Studierenden wichtiges Wissen aneignen. Die Art und Weise, wie wir uns diesem Thema nähern, besteht darin, die "Studiengewohnheiten" von Krankenpflegeschülerinnen und -schülern in den Grund- und Hauptstudiengängen des Universitätszentrums für Gesundheitswissenschaften in Guadalajara, Jalisco, Mexiko, zu ermitteln. Es ist wichtig zu erkennen, dass zumindest in Lateinamerika die Universitäten, die eine Berufsausbildung anbieten, keine Lerneinheiten zu Methoden oder Formen des Studiums haben, die für die neuen Studenten (in der Mehrheit) nützlich sein können, und das Problem wird noch akuter, wenn die Inhalte umfangreich sind und eine sehr spezielle Terminologie verwenden. In der vorliegenden Publikation sehen wir, wie die verschiedenen Gruppen von Studenten, eine davon im Grundstudium, mit Gewohnheiten umgehen, die es ihnen ermöglichen, eine zufriedenstellende Note zu erreichen, während die meisten Studenten im Grundstudium Schwierigkeiten haben, Lerneinheiten mit sehr technischem Inhalt zu bestehen, zum Beispiel: Anatomie, Biochemie, Mikrobiologie und andere.
Autorentext
Javier Munoz Bernal Doctorate in Educational Sciences. Master's Degree in Adolescent and Youth Health Sciences. Bachelor's Degree in Nursing. Post Basic in Public Health Nursing.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207057115
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207057115
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-05711-5
- Veröffentlichung 17.01.2024
- Titel Lerngewohnheiten
- Autor Javier Muñoz Bernal , Cynthia Pérez , Ma de Jesus Gutierrez
- Untertitel Krankenpflegeschler an einer Universitt in Mexiko
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Soziologische Theorien