Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernkulturen der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung
Details
Erwachsenenbildung stellt Theorie und Praxis vor Herausforderungen einer Teilnehmerorientierung, Programmplanung, Modernisierung eines Bildungssystems und zum Bezug zur Landeskultur. Es geht um Bildung, Qualifikationen und Kompetenzerwerb. Zu bedenken sind nationale und internationale Perspektiven. Gefordert sind Organisationstheorien, Besonderheiten einer Bildungsorganisation und Fragen für Lehrende und Lernende. Notwendig sind Antworten für eine Begründung für den quartären Bildungsbereich. Kernauftrag ist die Fortsetzung der Basisbildung mit einem erwachsenenpädagogischen Auftrag einer Bewältigung des Lebens- und Berufsalltages sowie einer Hinführung zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202211406
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202211406
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21140-6
- Veröffentlichung 27.02.2018
- Titel Lernkulturen der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung
- Autor Günther Dichatschek
- Untertitel Ein Beitrag zu Theorie, Praxis und handlungspezifischen Herausforderungen im Kontext mit Politischer Bildung
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Soziologische Theorien