Lernort Netzwerk
Details
Ein erfolgversprechender Weg zum Ausbau von
Supportstrukturen für schwierige Tätigkeitsfelder
hat sich in den letzten Jahren innerhalb des
Netzwerkbegriffs etabliert. Welche Rahmenbedingungen
benötigen gelingende Vernetzungsaktivitäten auf der
Ebene der MultiplikatorInnen der Täterarbeit damit
der Lernort Netzwerk als Raum absichtsvollen und
organisierten Lernens optimal genutzt werden kann
und letzten Endes zur Rückfallprävention und damit
auch zum Opferschutz beiträgt? Der Autor Fritz
Reinbacher unterzieht die im Rahmen der Täterarbeit
des Vereins Männerberatung Graz durchgeführte
Netzwerkarbeit einer kritischen Bewertung. Das
vorliegende Werk umfasst theoretisch-methodische
Grundlagen zur Netzwerkarbeit und zur
Evaluationsforschung, die Darstellung der
geleisteten empirischen Arbeit (Dokumentenanalyse
und leitfadengestützte ExpertInneninterviews), die
Beschreibung des Evaluationsgegenstandes sowie die
Präsentation der Ergebnisse und der Empfehlungen für
Netzwerkarbeitende. Das Buch richtet sich vorwiegend
an Tätige des psycho-sozialen Arbeitsfeldes, die
in ihrer Arbeit mit Tätern und Opfern verstärkt
multiprofessionelle Netzwerke nutzen.
Autorentext
Erziehungs- und Bildungswissenschafter. Berater und Forscher im Verein Männerberatung Graz. Mitarbeiter an nationalen und internationalen Lernpartnerschaften zu den Themen Gender, Genderkompetenz und Gender Mainstreaming. Jahrgang 1975.
Klappentext
Ein erfolgversprechender Weg zum Ausbau von Supportstrukturen für schwierige Tätigkeitsfelder hat sich in den letzten Jahren innerhalb des Netzwerkbegriffs etabliert. Welche Rahmenbedingungen benötigen gelingende Vernetzungsaktivitäten auf der Ebene der MultiplikatorInnen der Täterarbeit damit der Lernort Netzwerk als Raum absichtsvollen und organisierten Lernens optimal genutzt werden kann und letzten Endes zur Rückfallprävention und damit auch zum Opferschutz beiträgt? Der Autor Fritz Reinbacher unterzieht die im Rahmen der Täterarbeit des Vereins Männerberatung Graz durchgeführte Netzwerkarbeit einer kritischen Bewertung. Das vorliegende Werk umfasst theoretisch-methodische Grundlagen zur Netzwerkarbeit und zur Evaluationsforschung, die Darstellung der geleisteten empirischen Arbeit (Dokumentenanalyse und leitfadengestützte ExpertInneninterviews), die Beschreibung des Evaluationsgegenstandes sowie die Präsentation der Ergebnisse und der Empfehlungen für Netzwerkarbeitende. Das Buch richtet sich vorwiegend an Tätige des psycho-sozialen Arbeitsfeldes, die in ihrer Arbeit mit Tätern und Opfern verstärkt multiprofessionelle Netzwerke nutzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639121148
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 152
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639121148
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12114-8
- Titel Lernort Netzwerk
- Autor Fritz Reinbacher
- Untertitel Evaluation des Projekts der Männerberatung Graz "Thematisches Networking für die Täterarbeit"
- Gewicht 244g
- Herausgeber VDM Verlag