Lernpartnerschaft Zukunft

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
P7EQO5C6VCE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will Menschen befähigen zur Gestaltung einer weltweit lebenswerten Gegenwart und Zukunft beizutragen. Durch Kooperationsprojekte kann sie in die Breite getragen werden. Veronika Kiermeier fragt nach Kriterien, Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Kooperationsprojekte außerschulischer Bildungseinrichtungen, die im Rahmen des Projektes Lernpartnerschaft Zukunft' zustande kommen. Einführend beleuchtet sie nachhaltige Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden mit bildungstheoretischen und sozialarbeiterischen Ansätzen verknüpft, um Grundlagen von BNE darzustellen. Die Konzeption der Lernpartnerschaft Zukunft' nennt Ziele und Bewertungskriterien für Kooperationsprojekte in der Praxis. Exemplarisch wird Kinder- und Jugendarbeit als möglicher Partner der BNE vorgestellt. Bedingungen für kooperative Projekte der Lernpartnerschaft Zukunft' werden anhand eines Modells und eines ExpertInneninterviews analysiert. Mit dem kooperativen Bildungsprojekte Wasser, Wolken, Wetterfrosch - Abenteuer Klima' wird eine Gestaltungsmöglichkeit aufgezeigt.

Autorentext

Veronika Kiermeier, Dipl. Sozialpädagogin (FH), studierte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München Soziale Arbeit. Seit 2008 ist sie freiberuflich in der Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig. Sie wirkte insobesondere an Kooperationsprojekte der schulischen und außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung mit.


Klappentext

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will Menschen befähigen zur Gestaltung einer weltweit lebenswerten Gegenwart und Zukunft beizutragen. Durch Kooperationsprojekte kann sie in die Breite getragen werden. Veronika Kiermeier fragt nach Kriterien, Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Kooperationsprojekte außerschulischer Bildungseinrichtungen, die im Rahmen des Projektes 'Lernpartnerschaft Zukunft' zustande kommen. Einführend beleuchtet sie nachhaltige Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden mit bildungstheoretischen und sozialarbeiterischen Ansätzen verknüpft, um Grundlagen von BNE darzustellen. Die Konzeption der 'Lernpartnerschaft Zukunft' nennt Ziele und Bewertungskriterien für Kooperationsprojekte in der Praxis. Exemplarisch wird Kinder- und Jugendarbeit als möglicher Partner der BNE vorgestellt. Bedingungen für kooperative Projekte der 'Lernpartnerschaft Zukunft' werden anhand eines Modells und eines ExpertInneninterviews analysiert. Mit dem kooperativen Bildungsprojekte 'Wasser, Wolken, Wetterfrosch - Abenteuer Klima' wird eine Gestaltungsmöglichkeit aufgezeigt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639264470
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 184
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639264470
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26447-0
    • Titel Lernpartnerschaft Zukunft
    • Autor Veronika Kiermeier
    • Untertitel Kooperationsprojekte in der außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kriterien, Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470