Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht aus Sicht der Schüler

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
FKF1T531CEA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die empirische Studie befasst sich mit der Beurteilung einer handlungsorientierten Lehr-Lern-Umgebung durch 24 beteiligte Schüler über einen halbjährigen Unterricht. Um die Sichtweise der Schüler zu erfahren und einer Auswertung zugänglich zu machen, wird ein Forschungsansatz aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung gewählt, der sich im Wesentlichen der Methoden der offenen Befragung und der teilnehmenden Beobachtung bedient. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Schüler in hohem Maße für Grundlagenwissen und Begründungszusammenhänge interessieren, wenn die Umgebung diesen Bereich des Wissenserwerbs konsequent einfordert. Der handlungsorientierte Unterricht wird von den Lernenden im Verlauf der Lernstrecke zunehmend als Chance gesehen, eine Thematik nachhaltig zu erfassen.

Autorentext
Die Autorin: Susanne Schollweck studierte an der Fachhochschule München Physikalische Technik und an der Technischen Universität München Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fächerkombination Metalltechnik, Chemie sowie Berufspädagogik. Seit 2002 ist die Autorin in einer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei in München tätig und absolvierte dort die Ausbildung zur Patentanwältin. Die Zulassung als Patentanwältin erfolgte 2006.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Empirische Forschungslage zu handlungsorientierten Unterrichtskonzepten - Zielperspektive einer beruflichen Bildung - Normatives vs. interpretatives Paradigma? - Organisatorische Rahmenbedingungen der Untersuchung - Das Lerngebiet «Steuerungstechnik - Pneumatik, Elektropneumatik» - Konzeption des handlungsorientierten Steuerungstechnikunterrichts - Die qualitative Sozialforschung im Hinblick auf eine Fallstudie - Untersuchungsverfahren zur Darstellung von Schüleraussagen - Darstellung und Beurteilung der Ergebnisse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631559390
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor Andreas Schelten
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 303
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B146mm x T22mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631559390
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-55939-0
    • Titel Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht aus Sicht der Schüler
    • Autor Susanne Schollweck-Ott
    • Gewicht 433g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470