Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernräume
Details
Der vorliegende Band beantwortet die zentrale Frage nach der Nutzung des Potenzials von Lernräumen, in denen die wichtige Individualisierung von Lernprozessen ermöglicht wird. Dabei werden Raumkonzepte unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt. Die herausgearbeiteten Funktionen von Raum als materieller Raum, sozialer Erfahrungsraum, Kooperationsraum sowie als virtueller Raum ermöglichen neue interdisziplinäre Sichtweisen auf Lernen und Lehren in der Weiterbildung. Jede dieser Funktionen wird aus wissenschaftlicher Perspektive analysiert bzw. reflektiert und mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern der Weiterbildung konkretisiert. Die Beiträge wollen Anregungen geben, zur Weitung der Sichtweise von Raum in Wissenschaft und Praxis sowie zur innovativen Gestaltung von pädagogischen Raumszenarien in der Weiterbildung.
Autorentext
Dr. Wolfgang Wittwer ist emeritierter Professor für Berufliche Bildung und Weiterbildung an der Universität Bielefeld.
Dr. Andreas Diettrich ist Professor am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik an der Universität Rostock.
Dr. Markus Walber ist Leiter der Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld.
Inhalt
Raum als materieller Raum.- Raum als sozialer (Erfahrungs-)Raum.- Raum als Kooperationsraum.- Raum als virtueller Raum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658063702
- Auflage 2015
- Editor Wolfgang Wittwer, Andreas Diettrich, Markus Walber
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658063702
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-06370-2
- Veröffentlichung 02.12.2014
- Titel Lernräume
- Untertitel Gestaltung von Lernumgebungen für Weiterbildung
- Gewicht 336g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 248