Lernschwierigkeiten in Mathematik bei Kindern italienischer Herkunft
Details
Während Untersuchungen in unmissverständlicher Weise immer wieder auf die Korrelation zwischen sprachlicher Benachteiligung und Schulerfolg bei Kindern mit Migrationshintergrund hinweisen, bleiben die Mechani-smen, durch die sich die negativen Einflüsse auf die verschiedenen Fächer auswirken, sowohl den Eltern als auch dem Lehrer selbst verborgen. Dies zeigt sich vor allem im Fach Mathematik, ein von den meisten Lehrern spracharm gehaltenes Fach, in dem aber Schüler mit Migrationshintergrund, und dabei besonders Kinder italienischer Herkunft, im Vergleich zu ihren deutschen Kameraden weit zurückbleiben. In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, am Beispiel eines konkreten Falls zu zeigen, dass Mathematik letztendlich ein kulturelles Produkt ist, dessen Gesetzmäßigkeiten nach ihren interkulturellen Hintergründen und Verwicklungen hinterfragt werden sollen.
Autorentext
Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik und dem Staatsexamen in Italien, hat Antonella D'Alonzo Italienisch an der Universität und später ab 1993 in mehreren Schulen des Saarlandes unterrichtet. Sie zählt zu den Gründern des innovativen bilingualen Projektes Arcobaleno. 2009 hat sie das 1. Staatsexamen in Grundschulpädagogik abgelegt.
Klappentext
Während Untersuchungen in unmissverständlicher Weise immer wieder auf die Korrelation zwischen sprachlicher Benachteiligung und Schulerfolg bei Kindern mit Migrationshintergrund hinweisen, bleiben die Mechani-smen, durch die sich die negativen Einflüsse auf die verschiedenen Fächer auswirken, sowohl den Eltern als auch dem Lehrer selbst verborgen. Dies zeigt sich vor allem im Fach Mathematik, ein von den meisten Lehrern spracharm gehaltenes Fach, in dem aber Schüler mit Migrationshintergrund, und dabei besonders Kinder italienischer Herkunft, im Vergleich zu ihren deutschen Kameraden weit zurückbleiben. In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, am Beispiel eines konkreten Falls zu zeigen, dass Mathematik letztendlich ein "kulturelles Produkt" ist, dessen Gesetzmäßigkeiten nach ihren interkulturellen Hintergründen und Verwicklungen hinterfragt werden sollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639137682
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H222mm x B154mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639137682
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13768-2
- Titel Lernschwierigkeiten in Mathematik bei Kindern italienischer Herkunft
- Autor Antonella D'Alonzo
- Untertitel Lösungsansätze - Fallbeispiel - Diagnostisches Vorgehen und Förderung im bilingualen Mathematikunterricht
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 92