Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernsoftware im Deutschunterricht an Schulen für Lernbehinderte
Details
Während derzeit die neuen Lernwelten im Internet geradezu euphorisch thematisiert werden, vermißt man Überlegungen zur pädagogisch sinnvollen methodisch-didaktischen Einbindung des Computers in den Unterricht. In dieser Untersuchung wird anhand einer umfangreichen Evaluationsstudie geprüft, inwiefern sich unterschiedliche Rechtschreibbereiche mit Hilfe computerunterstützter Lernsequenzen bei lernbeeinträchtigten Schülern üben lassen. Neben einem deutlichen Lernzuwachs zeigt sich, daß die Evaluierung von Lernsoftware nicht getrennt von der inhaltlichen Seite (den Lehr- und Lernzielen) erfolgen darf. Denn letztlich bestimmt die methodenadäquate Umsetzung der Lerninhalte den Erfolg computerunterstützten Lernens.
Autorentext
Die Autorin: Michaela Greisbach, geboren 1963 in Oberhausen, studierte in Köln Sonderpädagogik und ist seit 1992 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Seminar für Lernbehindertenpädagogik an der Universität zu Köln tätig. Promotion 1997.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Untersuchungsreihe zur methodenadäquaten Rechtschreibförderung am Computer Überlegungen zur Evaluierung von Lernsoftware.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631342138
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631342138
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-34213-8
- Veröffentlichung 29.05.2000
- Titel Lernsoftware im Deutschunterricht an Schulen für Lernbehinderte
- Autor Michaela Greisbach
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 296g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 223