Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernsoftware im Unterricht
Details
Die Studie untersucht den Einsatz einer CD-ROM in arbeitsteiliger Gruppenarbeit im Geschichtsunterricht. Sie zeigt, dass der Erfolg der Lernsoftwarearbeit im Unterricht wesentlich von der Lernumgebung abhängt. Hypertext, Multimodalität und Multicodalität allein garantieren noch keinen Lernerfolg, hierzu sind weiterverarbeitende Lernaufgaben nötig.
Angesichts der weiten Verbreitung und Nutzung digitaler Medien untersucht die Studie den Einsatz einer CD-ROM in arbeitsteiliger Gruppenarbeit im Geschichtsunterricht. Es handelt sich um eine deskriptive, kausalgenetische und mehrperspektivische Querschnittsuntersuchung, die geschichtsdidaktisch der Wirkungsforschung zuzurechnen ist. Erhebungsinstrumente sind eine Leistungsüberprüfung und ein Fragebogen für die Lernenden sowie ein halbstandardisiertes Interview mit den Lehrenden. Die Beurteilung der Lernsoftware erfolgt auf Basis eines eigens entwickelten Kriterienkatalogs. Die Studie zeigt, dass die Software insbesondere von den Lernenden angenommen wird, der Erfolg der Arbeit damit aber wesentlich von der Gestaltung der Lernumgebung abhängt. Der Leser erhält, ausgehend von den Ergebnissen der Befragungen, Vorschläge für unterschiedliche Lernarrangements mit der CD-ROM.
Autorentext
Thomas Diester studierte Geschichte, Politik und Geografie für das gymnasiale Lehramt und unterrichtet am Gymnasium. Er war Dozent an der Universität des Saarlands und ist Fachleiter am Staatlichen Studienseminar des Saarlands. Darüber hinaus ist er als SOL-Trainer (selbstorganisiertes Lernen) tätig.
Inhalt
Inhalt: Geschichtsunterricht Kompetenzen Computer(spiele) Medienpsychologie Medienpädagogik Mediendidaktik Lernsoftware Gestaltung von Lernprogrammen Hypertext Multimodalität Lernumgebung Konstruktivismus Verarbeitungstechnik Leistungsmessung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654576
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654576
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65457-6
- Veröffentlichung 17.07.2014
- Titel Lernsoftware im Unterricht
- Autor Thomas Diester
- Untertitel Eine Studie zum Einsatz einer CD-ROM zur Stadt im späten Mittelalter in Klassenstufe 7
- Gewicht 638g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 408
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien