Lerntransfer in der betrieblichen Weiterbildung

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
8ANIPHJ15O1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Weiterbildung ist der Transfer des Erlernten aus der Lern- in die Anwendungssituation am Arbeitsplatz. Erst durch Anwendung des Gelernten wird der Nutzen für Unternehmen und Mitarbeiter realisiert. Transferaspekte finden bei der Planung und Durchführung von Seminaren jedoch selten Berücksichtigung, was zu einer geschätzten Transferquote von 10-20% führt. Die vorliegende Arbeit leistet einen Betrag zur Lösung dieses Problems. Ausgehend von der Untersuchung verschiedener theoretischer Ansätze wird das vorhandene Wissen zur Transferproblematik systematisiert. Mittels empirischer Untersuchungen werden dieser Betrachtung neue Erkenntnisse hinzugefügt. Der Autor gibt mit dieser Arbeit einen guten Überblick zur aktuellen Transferforschung, den Einflussgrößen auf den Transfererfolg und thematisiert bisher nicht betrachtete Einflüsse. Darüber hinaus nimmt er eine Bewertung der Einflüsse vor und diskutiert ihre Wirkungsweise. Damit richtet sich die Arbeit sowohl an den theoretisch interessierten Wissenschaftler als auch an den praxisorientierten Leser.

Autorentext

Thomas Gnefkow, geboren 1978 in Halle/S., Studium der Betriebswirtschaftslehre in Magdeburg und Bathurst (Australien) 1997 bis 2002, Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung, Unternehmensberater bei McKinsey & Company 2003 bis 2006, Dissertation an der Universität Bielefeld 2005 bis 2008, Strategische Unternehmensentwicklung bei Q-Cells seit 2007.


Klappentext

Die zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Weiterbildung ist der Transfer des Erlernten aus der Lern- in die Anwendungssituation am Arbeitsplatz. Erst durch Anwendung des Gelernten wird der Nutzen für Unternehmen und Mitarbeiter realisiert. Transferaspekte finden bei der Planung und Durchführung von Seminaren jedoch selten Berücksichtigung, was zu einer geschätzten Transferquote von 10-20% führt. Die vorliegende Arbeit leistet einen Betrag zur Lösung dieses Problems. Ausgehend von der Untersuchung verschiedener theoretischer Ansätze wird das vorhandene Wissen zur Transferproblematik systematisiert. Mittels empirischer Untersuchungen werden dieser Betrachtung neue Erkenntnisse hinzugefügt. Der Autor gibt mit dieser Arbeit einen guten Überblick zur aktuellen Transferforschung, den Einflussgrößen auf den Transfererfolg und thematisiert bisher nicht betrachtete Einflüsse. Darüber hinaus nimmt er eine Bewertung der Einflüsse vor und diskutiert ihre Wirkungsweise. Damit richtet sich die Arbeit sowohl an den theoretisch interessierten Wissenschaftler als auch an den praxisorientierten Leser.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836480260
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836480260
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8026-0
    • Titel Lerntransfer in der betrieblichen Weiterbildung
    • Autor Thomas Gnefkow
    • Untertitel Determinanten für den Erfolg externer betrieblicher Weiterbildung im Lern- und Funktionsfeld aus Teilnehmerperspektive
    • Gewicht 481g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 312
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470