Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernwelt Schulweg
Details
Ziel des Buches ist eine kreative, rekonstruktive Analyse der Bedeutung unterschiedlicher Formen der Schulwege von SchülerInnen und deren Bezugnahme auf die konkrete Erfahrbarkeit ihrer unmittelbaren Umwelt. Anhand diversifizierter SchülerInnenkohorten wird untersucht, wie sie ihre jeweiligen Schulwege erfahren und welche Gestaltungsmöglichkeiten hierbei entwickelt werden. Diese SchülerInnenperspektiven werden mit den sie flankierenden Wahrnehmungsebenen der Eltern und LehrerInnen verbunden und systematisiert. Neben diesen neuen Ergebnissen der Lernraumforschung enthält der Band Erzählungen von Menschen darüber, wie sie ihren eigenen Schulweg erfahren haben: Ereignisse, Eindrücke, Wahrnehmungen und subjektive Sinnzuschreibung helfen, den Lernort Schulweg differenziert und umfassender als bisher zu beleuchten.
Autorentext
Christoph Bauer ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Graz. Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Graz.
Inhalt
Lernwelt Schulweg: Kontexte, Strukturen, Analysen.- Orte und Nicht-Orte.- Schulwege als Lernwelten in öffentlicher Verantwortung.- Schulwegzeichnungen.- Schulwegfiguren.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- Auf dem Schul-Weg in eine demokratische Gesellschaft.- Schulwege.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658105174
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658105174
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10517-4
- Veröffentlichung 30.03.2016
- Titel Lernwelt Schulweg
- Autor Rudolf Egger , Sandra Hummel
- Untertitel Sozialräumliche Annäherungen an ein Alltagsphänomen
- Gewicht 301g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 222
- Lesemotiv Verstehen