Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernwerkstätten an Hochschulen
Details
Die Buchreihe Pädagogische Rahmung präsentiert Monographien zur Pädagogik, insbesondere im Bereich der Schul- und Elementarpädagogik. Die Reihe umfasst dabei sowohl einschlägige Fallstudien als auch Reflexionen zur aktuellen Methodik in der Didaktikvermittlung an Hochschulen. Die Herausgeberin der Reihe, Professorin Karin Schäfer-Koch, beschäftigt sich besonders mit der Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik.
Der Umgang mit heterogenen Lerngruppen in Kindergarten und Grundschule macht individualisiertes, offenes Arbeiten unabdingbar. Die Kompetenz dazu ist über traditionelle hochschuldidaktische Formate nur schwer zu erwerben. Eine mögliche Rahmung stellt die Arbeit in Lernwerkstätten dar. Diese sind aktuell sehr in Mode, ihre Wirksamkeit in Bezug auf Professionalisierungsprozesse ist jedoch bisher nicht ausreichend untersucht. Eine quantitative Erhebung der Fortbildungsinteressen von Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen zeigt, dass Lernwerkstattangebote im Interesse der potenziellen Nutzer liegen. Die anschließende Handlungsforschung in einer Hochschullernwerkstatt lässt die Hypothese zu, dass Lernwerkstätten Orte der gemeinsamen Qualifikation von Studierenden, Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen sind, in denen offene Inszenierungsmuster entstehen können.
Autorentext
Eva-Kristina Franz, 1979 in Heilbronn geboren; Studium der Hörgeschädigten- und Geistigbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg; Sonderschullehrerin an der Lindenparkschule Heilbronn; 2005-2008 Lehrbeauftragte an der PH Heidelberg (Institut für Sachunterricht); 2008 Abordnung an die Pädagogische Hochschule (PH) Karlsruhe (Institut für Bildungswissenschaft); 2011 Promotion an der PH Karlsruhe und Wechsel an die PH Heidelberg (Institut für Erziehungswissenschaft).
Inhalt
Inhalt: Pädagogische Professionalisierung an der Hochschule Erzieher- und Lehrerbildung - aufgaben- und kompetenzorientiert? Erzieher- und Lehrerfortbildung Fortbildungsinteressen von Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen Lernwerkstätten als Orte der Erzieher- und Lehrerbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631631188
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bildungswesen
- Features Dissertationsschrift
- Editor Karin Schäfer-Koch
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 300
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H216mm x B154mm x T23mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631631188
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63118-8
- Titel Lernwerkstätten an Hochschulen
- Autor Eva-Kristina Franz
- Untertitel Orte der gemeinsamen Qualifikation von Studierenden, pädagogischen Fachkräften des Elementarbereichs und Lehrkräften der Primarstufe
- Gewicht 493g