Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lernwerkstätten und Projekte in der Kita
Details
Wie gestaltet man offene Lern- und Bildungsarrangements in der Kita?
Was muss man über die Struktur, die Ziele und die Bedeutsamkeit offener Bildungsprozesse wissen? Wie kann man auf die Bildungsvoraussetzungen von Kindern eingehen? Und wie können die Bildungsprozesse in Werkstattphasen beobachtet und dokumentiert werden?Neben der Darstellung von klassischen Lernwerkstätten in der Tradition von Montessori, Freinet und Dewey (Kreativwerkstatt, Konstruktionswerkstatt, Holzwerkstatt etc.), wird das Spektrum um themenbezogener Lernwerkstätten, z.B. zu Zahlen, Farben, Formen und Figuren, erweitert. Das neue Konzept der Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen wird an verschiedenen Beispielen (z.B. Tiere, Natur, Steine, Jahreszeiten, Töne und Klänge etc.) vorgestellt. Der Band ist als umfassendes Standardwerk konzipiert, das alle Beteiligten erfahrene PädagogInnen, angehende ErzieherInnen, Eltern und Kinder in das Vorgehen einbezieht und zu Wort kommen lässt.
Autorentext
Prof. Dr. Silke Pfeiffer ist wissenschaftliche Standortleiterin der Fachhochschule des Mittelstands Rostock und Autorin zahlreicher Bücher und Artikel im Bereich der Elementar-, Schul- und Sozialpädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783525702444
- Sprache Deutsch
- Größe H231mm x B154mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783525702444
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-525-70244-4
- Veröffentlichung 17.08.2017
- Titel Lernwerkstätten und Projekte in der Kita
- Autor Silke Pfeiffer
- Untertitel Handlungsorientierung und entdeckendes Lernen
- Gewicht 306g
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 2., ergänzte Auflage 2017