Les relations transimpériales

CHF 136.65
Auf Lager
SKU
AL7F4KLU1M9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Cette monographie analyse les relations franco-allemandes transimpériales, à partir d'un cas d'étude : le Togoland et le Dahomey en Afrique de l'Ouest (1884-1914). Die Monografie untersucht die deutsch-französischen transimperialen Beziehungen anhand des Beispiels zweier angrenzender Kolonien: Togoland und Dahomey in Westafrika (1884-1914).


Deux aspects apportent depuis peu un renouveau dans l'étude de la colonisation : d'une part, la reconnaissance du génocide héréro par le gouvernement fédéral a placé les anciennes colonies allemandes au centre du débat public ; d'autre part, la notion de « transimpérialité » permet de repenser les relations entre les empires coloniaux. Partant, l'auteure propose la première monographie sur les relations transimpériales entre Français et Allemands en Afrique, à partir d'un cas d'étude : le Togo allemand et le Dahomey français (1884-1914). Son travail analyse les phénomènes de concurrence et de conflit, mais également les tentatives de coopération et les transferts entre colonisateurs et colonisés par-delà les frontières.

Zur Erneuerung der Kolonialforschung hat zum einen die Anerkennung des Völkermords an den Hereros durch die Bundesregierung beigetragen; zum anderen ermöglicht der Ansatz der «Transimperialität», die Bedeutung der Beziehungen zwischen den Imperialmächten für die Kolonialgeschichte neu einzuordnen. Die Autorin stützt sich auf diesen neuen Ansatz und liefert die erste Monografie zu den transimperialen Beziehungen zwischen Franzosen und Deutschen in Afrika, am Beispiel von zwei angrenzenden Kolonien: Deutsch-Togo und Französisch-Dahomey (1884-1914). Die Studie behandelt grenzüberschreitende Phänomene der Konkurrenz und des Konflikts, der Kooperation und des Transfers zwischen Kolonisatoren und Kolonisierten.


Autorentext

Isabell Scheele est docteure en civilisation des pays de langue allemande, mai tresse de confe rence ä l Universite de Tours et membre du laboratoire Interactions Culturelles et Discursives (ICD). Isabell Scheele ist promovierte Historikerin, Mai tresse de Confe rence an der Universität Tours und Mitglied der Forschungsgruppe Interactions Culturelles et Discursives (ICD).


Inhalt

Les rivalités transimpériales dans le processus de délimitation frontalière La gestion coloniale : entre projets de coopération, rivalité commerciale et une volonté de démarcation culturelle L'hostilité dans les relations transimpériales : des conflits mineurs à la Première Guerre mondiale

Transimperiale Rivalität bei der kolonialen Abgrenzung Der Aufbau des kolonialen Staates: zwischen Kooperationsprojekten, handelspolitischer Rivalität und dem Wunsch nach kultureller Abgrenzung Feindseligkeit in den transimperialen Beziehungen: von nebensächlichen Konflikten bis zum Ersten Weltkrieg

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631833612
    • Editor Uwe Puschner
    • Sprache Französisch, Deutsch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T36mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631833612
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-83361-2
    • Veröffentlichung 10.06.2021
    • Titel Les relations transimpériales
    • Autor Isabell Scheele
    • Untertitel L'exemple du Togo allemand et du Dahomey français à lapogée de limpérialisme européen
    • Gewicht 858g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 584
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470