Lese gefährlich
Details
Ein kämpferischer Appell für Literatur als Mittel des Widerstands und Empowerment: New-York-Times-Bestsellerautorin Azar Nafisi (»Lolita lesen in Teheran«) mit einem aufrüttelnden Text über die Macht der Bücher.In Form von Briefen an ihren verstorbenen Vater (früherer Bürgermeister von Teheran und politischer Gefangener des Schah-Regimes), der ihr in ihrer Kindheit die Augen dafür öffnete, wie Literatur uns in Zeiten der Krise retten kann, stellt Nafisi die brennenden Fragen unserer Zeit mit ihrer Lektüreliste bewaffnet Nafisi die LeserInnen für den Widerstand. Sie greift dabei auf ihre persönlichen Erfahrungen als Frau, als Leserin und Lehrende in Teheran zurück, die von der Universität verwiesen wurde, als sie sich weigerte, den Schleier zu tragen, und schließlich in die USA emigrierte, wo sie als Professorin Literatur unterrichtete. Nafisi ist überzeugt: Für das Überleben der Demokratie weltweit ist das Lesen unabdingbar. Ob James Baldwin oder Margret Atwood, ob Platon oder Salman Rushdie, Lektüre ist immer ein Weg in Richtung Freiheit: persönlich und politisch.
Autorentext
Azar Nafisi unterrichtete sie im Iran an verschiedenen Universitäten Literatur. Weil sie sich weigerte, den Schleier zu tragen, erhielt sie 1981 Lehrverbot an der Universität von Teheran. 1997 verließ sie den Iran und wanderte in die USA aus. Sie war Fellow am Foreign Policy Institute der Johns Hopkins University in Baltimore. Mit Lolita lesen in Teheran landete sie einen internationalen Bestseller. Azar Nafisi lebt heute in Washington, D.C.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783442773916
- Übersetzer Cornelius Reiber
- Sprache Deutsch
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Größe H206mm x B137mm x T28mm
- Jahr 2023
- EAN 9783442773916
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-442-77391-6
- Veröffentlichung 11.10.2023
- Titel Lese gefährlich
- Autor Azar Nafisi
- Untertitel Die subversive Kraft von Literatur in unruhigen Zeiten
- Gewicht 369g
- Herausgeber btb Taschenbuch
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher