Lese-Rechtschreibschwäche

CHF 97.95
Auf Lager
SKU
LHI845DV7LU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) gehört zu den verbreitetsten Lernstörungen in der Schule. Eine unberücksichtigte, unbehandelte oder nicht fachgerecht behandelte LRS kann zu einer zunehmenden Verschlechterung vor allem der Rechtschreibfähigkeit führen und in weiterer Folge auch zur Entwicklung einer Sekundärsymptomatik, wie Ängste, depressive Tendenzen oder psychosomatische Reaktionen.
Dieses Buch gibt einen ausführlichen Überblick über die komplexe Thematik der Lese- Rechtschreibschwäche. Vor allem werden aber konkrete Interventionsmöglichkeiten, die auf ihre Effektivität hin überprüft werden, in drei Fallanalysen dargestellt, nachvollziehbar und verständlich präsentiert. Die Ergebnisse dieser Fallanalysen zeigen deutlich auf, dass die Vieldimensionalität der Lese- Rechtschreibschwäche keine einfachen Schlüsse und Lösungen zulässt. Vielmehr gilt es, die Individualität der Ausprägungsform der LRS in die Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen einzubeziehen. Dieses Buch bietet ein wichtiges Hilfsmittel für Experten, aber auch für Interessierte, die sich beruflich oder privat mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen.

Autorentext

Barbara Luschnig: Studium der Technischen Mathematik, Lehramt für Sonderschulen, Tätigkeit als Pädagogin in der Einzel- u. Gruppenförderung von Kindern mit speziellen Lernschwierigkeiten; Karin Herndler: Professorin an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Leiterin eines Legasthenie u. Dyskalkulie Trainingszentrums

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836496858
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 296
    • Größe H220mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783836496858
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8364-9685-8
    • Titel Lese-Rechtschreibschwäche
    • Autor Karin Herndler
    • Untertitel Theoretische Ansätze und therapeutische Interventionsmöglichkeiten
    • Gewicht 459g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.