Lesebarrieren in einem inklusiven Mathematikunterricht überwinden

CHF 86.30
Auf Lager
SKU
T36OATF19MQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Vor dem Hintergrund der großen Heterogenität von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe stellen sich vielfältige Fragen zur Gestaltung von Fachunterricht. Im Mathematikunterricht bilden Aufgabentexte einen häufigen Leseanlass. Wird eine Aufgabenstellung nicht verstanden, kann die Bearbeitung der Aufgabe und damit das Lernen an der Aufgabe bereits an dieser Stelle im Lernprozess scheitern. Dadurch können schwache Leserinnen und Leser im Bildungsprozess benachteiligt werden. Diese Problematik erhält durch den Anspruch einer inklusiven Bildung besondere Relevanz. Die Autorin liefert Erkenntnisse darüber, wie Lesebarrieren reduziert werden können, sodass möglichst alle Lernenden unabhängig von ihrer Lesekompetenz auf den mathematischen Inhalt von Aufgaben zugreifen können. Dazu werden verschiedene visuelle (Fotos, Piktogramme) und sprachliche (Leichte Sprache) Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen einer qualitativen und einer quantitativen Studie untersucht.

Autorentext

Anna Noll ist zurzeit als Studienreferendarin tätig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der mathematikdidaktischen Forschung sowie der Inklusions- und Leseforschung.


Inhalt
Sprache im Mathematikunterricht.- Empirische Forschung zu Piktogrammen, Fotos und Leichter Sprache.- Inklusionsforschung.- Multimediales Lernen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658286040
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658286040
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-28604-0
    • Veröffentlichung 26.11.2019
    • Titel Lesebarrieren in einem inklusiven Mathematikunterricht überwinden
    • Autor Anna Noll
    • Untertitel Ergebnisse einer qualitativen und einer quantitativen Studie
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 351
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470