Leseerziehung von Schülern mit migrativem Hintergrund
Details
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Leseerziehung im Besonderen von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache unter Berücksichtigung des österreichischen Lehrplans für Volksschulen. Weiters wird der Ist-Stand der Lesekompetenz im Raum Linz mit Hilfe des Stolperwörterlesetests dargestellt. Dabei erfährt man ob geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen und warum Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache oft eine niedrigere Lesekompetenz aufweisen. Auch werden die Notwendigkeit und die Entwicklung des Lesens und die dabei möglichen Gründe für Leseschwäche angegeben. Das nächste Kapitel behandelt die Bedeutung der Erstsprache für die Lesekompetenz. Schließlich wird die Leseförderung speziell auch für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache anhand zahlreicher Vorschläge thematisiert. Das Ziel dieses Buches ist es Hintergrundwissen zum Thema Lesen und Migration zu bekommen und dadurch den eigenen Unterricht zu optimieren.
Autorentext
Angelika Kljajic BEd ist Volksschullehrerin. Sie hat sich den Schwerpunkt "Lesen und Migration" gesetzt.
Klappentext
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Leseerziehung im Besonderen von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache unter Berücksichtigung des österreichischen Lehrplans für Volksschulen. Weiters wird der Ist-Stand der Lesekompetenz im Raum Linz mit Hilfe des Stolperwörterlesetests dargestellt. Dabei erfährt man ob geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen und warum Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache oft eine niedrigere Lesekompetenz aufweisen. Auch werden die Notwendigkeit und die Entwicklung des Lesens und die dabei möglichen Gründe für Leseschwäche angegeben. Das nächste Kapitel behandelt die Bedeutung der Erstsprache für die Lesekompetenz. Schließlich wird die Leseförderung speziell auch für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache anhand zahlreicher Vorschläge thematisiert. Das Ziel dieses Buches ist es Hintergrundwissen zum Thema Lesen und Migration zu bekommen und dadurch den eigenen Unterricht zu optimieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639354096
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H222mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639354096
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35409-6
- Titel Leseerziehung von Schülern mit migrativem Hintergrund
- Autor Angelika Kljajic
- Untertitel Was Lehrerinnen und Lehrer wissen sollten!
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 96