Lesefreunde - Lesen - Schreiben - Spielen - Östliche Bundesländer und Berlin - Ausgabe 2022 - 4. Schuljahr
Details
Mit den Freunden Lesefreude wecken: Die Lesefreunde unterstützen Grundschulkinder dabei, Lesekompetenz systematisch und vielfältig aufzubauen und die Lust am Lesen zu entdecken. Neue inklusive Seiten mit Textangeboten auf verschiedenen Leseniveaus erleichtern das differenzierende Lernen.
Das bieten die Lesefreunde:
- Leichterer Übergang von Meine Fibel zu den Lesefreunden durch Leseeinstiegsseiten
- Sicherer Kompetenzerwerb: Einführung der Lesestrategien sowie Tipps und Tricks auf den Lesetraining-Seiten
- Lesemotivation stärken: Magazinseiten greifen die Lesegewohnheiten der Kinder auf, Freunde-Seiten bieten handlungsorientierte Aufgaben und Anregungen
- Passende Lernangebote für alle: Regenbogenaufgaben auf den Lesekonferenzseiten mit Texten verschiedener Anspruchsniveaus
- Gemeinsam den Lesefluss optimieren: Partnerlesen-Doppelseiten mit Texten auf zwei Niveaus
Digital ergänzen: BuchTaucher-App mit Hilfestellungen, Veranschaulichungen und Strategiefilmen sowie vielen weiteren spannenden Inhalten passend zum Lesebuch
Die Inhalte der Lesefreunde orientieren sich eng an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) im Kompetenzbereich Lesen und berücksichtigen die aktuellen Lehrpläne von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Dem Lesebuch liegen eine Lesekarte und ein Lernentwicklungsheft bei, mit dem die individuellen Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler erfasst werden können.
Kapitel in Klasse 4:
- In der Schule
- Im Herbst
- Meine Wünsche und Träume
- Miteinander leben
- Im Winter
- Von Tieren und Menschen
- Kreuz und quer durchs Land
- Seltsames und Interessantes
- Im Frühling
- Unsere Welt
- Mit Medien leben
- Unheimliches und Spannendes
Im Sommer
Mit den Freunden Lesefreude wecken: Die Lesefreunde unterstützen Grundschulkinder dabei, Lesekompetenz systematisch und vielfältig aufzubauen und die Lust am Lesen zu entdecken. Neue inklusive Seiten mit Textangeboten auf verschiedenen Leseniveaus erleichtern das differenzierende Lernen.   Das bieten die Lesefreunde: Leichterer Übergang von Meine Fibel zu den Lesefreunden durch LeseeinstiegsseitenSicherer Kompetenzerwerb: Einführung der Lesestrategien sowie Tipps und Tricks auf den Lesetraining-SeitenLesemotivation stärken: Magazinseiten greifen die Lesegewohnheiten der Kinder auf, Freunde-Seiten bieten handlungsorientierte Aufgaben und AnregungenPassende Lernangebote für alle: Regenbogenaufgaben auf den Lesekonferenzseiten mit Texten verschiedener AnspruchsniveausGemeinsam den Lesefluss optimieren: Partnerlesen-Doppelseiten mit Texten auf zwei NiveausDigital ergänzen: BuchTaucher-App mit Hilfestellungen, Veranschaulichungen und Strategiefilmen sowie vielen weiteren spannenden Inhalten passend zum Lesebuch   Die Inhalte der Lesefreunde orientieren sich eng an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) im Kompetenzbereich Lesen und berücksichtigen die aktuellen Lehrpläne von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.   Dem Lesebuch liegen eine Lesekarte und ein Lernentwicklungsheft bei, mit dem die individuellen Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler erfasst werden können.   Kapitel in Klasse 4: In der SchuleIm HerbstMeine Wünsche und TräumeMiteinander lebenIm WinterVon Tieren und MenschenKreuz und quer durchs LandSeltsames und InteressantesIm FrühlingUnsere WeltMit Medien lebenUnheimliches und SpannendesIm Sommer
Klappentext
Lesekompetenz systematisch entwickeln
Die neuen Lesefreunde haben die bewährte systematische Struktur. Sie begeistern durch viele neue Texte mit einer Auswahl an aktueller, hochwertiger Kinderliteratur und einem großen Angebot an Lesetexten auf verschiedenen Niveaus.
Das bewährte Konzept mit klarer, einheitlicher Kapitelstruktur steht für systematisches Lesetraining auf Grundlage der Bildungsstandards und bietet typografische Hilfen für ungeübte Leserinnen und Leser an.
Neben der systematischen Entwicklung von Lesekompetenzen helfen die Lesefreunde, durch kreative und motivierende Leseangebote eine positive Lesehaltung bei den Kindern aufzubauen.
Mit der neuen BuchTaucher-App wird das Lesebuch "lebendig" und bietet neue multimediale Lernmöglichkeiten und Leseunterstützung.
Gemeinsam mit anderen Freunden
Die Lesefreunde bauen auf Meine Fibel auf und bilden mit den Sprachfreunden und den Umweltfreunden einen lernbereichs- und fächerübergreifenden Verbund. Sie können aber auch als eigenständiges Lehrwerk den Unterricht bereichern.
Zusammenfassung
Lesekompetenz systematisch entwickeln
Die neuen Lesefreunde haben die bewährte systematische Struktur. Sie begeistern durch viele neue Texte mit einer Auswahl an aktueller, hochwertiger Kinderliteratur und einem großen Angebot an Lesetexten auf verschiedenen Niveaus.
Das bewährte Konzept mit klarer, einheitlicher Kapitelstruktur steht für systematisches Lesetraining auf Grundlage der Bildungsstandards und bietet typografische Hilfen für ungeübte Leserinnen und Leser an.
Neben der systematischen Entwicklung von Lesekompetenzen helfen die Lesefreunde, durch kreative und motivierende Leseangebote eine positive Lesehaltung bei den Kindern aufzubauen.
Mit der neuen BuchTaucher-App wird das Lesebuch lebendig und bietet neue multimediale Lernmöglichkeiten und Leseunterstützung.
Gemeinsam mit anderen Freunden
Die Lesefreunde bauen auf Meine Fibel auf und bilden mit den Sprachfreunden und den Umweltfreunden einen lernbereichs- und fächerübergreifenden Verbund. Sie können aber auch als eigenständiges Lehrwerk den Unterricht bereichern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783464802892
- Sprache Deutsch
- Auflage Ausgabe 2022
- Größe H261mm x B191mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783464802892
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-464-80289-2
- Veröffentlichung 09.02.2024
- Titel Lesefreunde - Lesen - Schreiben - Spielen - Östliche Bundesländer und Berlin - Ausgabe 2022 - 4. Schuljahr
- Untertitel Lesebuch - Mit Lernentwicklungsheft, Lesekarte und BuchTaucher-App
- Gewicht 462g
- Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen