Lesekompetenz: Bedeutung und Förderung im sozialwissenschaftlichen Unterricht

CHF 33.15
Auf Lager
SKU
K0J7C7IFBKI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Fähigkeit zu lesen gilt als eine der unverzichtbaren Basiskompetenzen, ohne die eine aktive gesellschaftliche Partizipation und eine befriedigende Lebensführung nicht möglich ist. In empirischen Erhebungen der letzten Jahre hat sich allerdings gezeigt, und immer wieder bestätigt, dass es deutschen Schulen nicht gelingt, diese Lesekompetenz in zufriedenstellendem Maße zu vermitteln.
Im ersten Teil dieses Studie wird auf Basis des Literacy- und des kulturwissenschaftlichen Konzeptes von Lesekompetenz sowie empirischen Befunden aus der Reading-Literacy- und Lesesozialisationsforschung ein Modell zur schulischen Lesekompetenzförderung entwickelt. Dieses Konzept bezieht nicht nur den Deutschunterricht in die Leseförderung ein, sondern ist fächerübergreifend angelegt.
Im Zentrum des zweiten Teils wird herausgestellt, welche Rolle der sozialwissenschaftliche Unterricht, auch in Abgrenzung zum Deutschunterricht, bei der Leseförderung einnehmen kann. Dabei wird das lesefördernde Potenzial der politisch-ökonomischen Bildung untersucht und begründet, warum die Vermittlung von Lesekompetenz entgegen der in der Fachdidaktik teilweise vertretenen Ansicht, eine dringliche Angelegenheit des sozialwissenschaftlichen Unterrichts sein sollte.
Bislang ist die Forschung zur Lesekompetenzentwicklung im sozialwissenschaftlichen Unterricht ein von der Fachdidaktik vernachlässigter Bereich. Dieses Buch arbeitet einige bislang ungeklärte Forschungsfragen, insbesondere aus dem Bereich einer genuin politischen Lesekompetenz, heraus, deren Klärung im Interesse einer ganzheitlichen und der sozialwissenschaftlichen Bildung angemessenen Lesefähigkeit dringend angegangen werden sollte.

Autorentext

Sebastian Göppert, M.Ed., geboren 1982 in Karlsruhe, Bachelor-Studium der Fächer PWG (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) und Germanistik sowie Master-Studium der Fächer Sozialwissenschaft und Deutsch an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss 2008. Derzeit Studienreferendar in Freiburg im Breisgau.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836680691
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H270mm x B190mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836680691
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-8069-1
    • Veröffentlichung 12.10.2009
    • Titel Lesekompetenz: Bedeutung und Förderung im sozialwissenschaftlichen Unterricht
    • Autor Sebastian Göppert
    • Gewicht 329g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 130

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470