Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lesemotivationsförderung
Details
Schweizer Schüler/innen weisen unzureichende Kompetenzen im Lesen und Verstehen der Unterrichtssprache auf (vgl. Moser, 2002, S. 157). Doch wie kann die Lesefreude der Lernenden erhöht werden? Lehrkräfte erhalten viele Vorschläge, wie die Lesemotivation gesteigert werden könnte. Dennoch fehle ihnen die Orientierung, die aufzeige, wozu und für wen etwas in Bezug auf die Leseförderung diene. Lehrpersonen seien auf empirisch abgesicherte, methodisch durchdachte und für die Praxis einsetzbare, simple Vorschläge angewiesen (vgl. Philipp & Schilcher, 2012, S. 9). Begleitende Hilfe der Eltern sei dabei unbedingt erforderlich. Doch oft hätten diese nicht die Zeit oder Einsicht dazu, mit ihren Kindern zu lesen (vgl. Müller-Walde, 2010, S. 148). Die vorliegende Arbeit versucht daher, neben Eltern auf andere soziale Bindungen zu setzen, um Kinder zum Lesen zu motivieren. So soll durch die folgende Arbeit ein Konzept entwickelt werden, das einen jahrgangsübergreifenden Leseabend vom Kindergarten bis zur dritten Klasse ermöglicht. Dabei findet vor allem die Abstützung an Theorien von Montessori (1973) und Laging (2010) statt.
Autorentext
Patricia Mammone, 1991 geboren, lebt im Wallis/Schweiz. Nach der obligatorischen Schulzeit erlangte sie die zweisprachige kaufmännische Berufsmaturität in Siders. Im Herbst 2012 begann sie mit ihrem Studium an der Pädagogischen Hochschule Wallis, welches sie im Jahr 2015 mit der vorliegenden Arbeit abschloss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202211611
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202211611
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21161-1
- Veröffentlichung 02.03.2018
- Titel Lesemotivationsförderung
- Autor Patricia Mammone
- Untertitel durch einen jahrgangsbergreifenden Leseabend
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68