Lesen lernen

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
MTV3J91M4PD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Von allen Kulturtechniken betrachtete die ArbeiterInnenbewegung das Lesen als das im besten Sinne des Wortes befreiendste und für das individuelle wie gesellschaftliche Fortkommen unabdingbarste Bildungsgut. Der Bücherkauf stellte jedoch selbst für organisierte ArbeiterleserInnen bis in die Zwischenkriegszeit hinein eine schwer leistbare und entbehrliche Ausgabe dar. Die Aufgabe der Literaturvermittlung übernahm in hohem Maße die Arbeiterpresse - auch und gerade die Arbeiterfrauenpresse. Daran, den inhomogenen und schwierig zu erfassenden Rezipientenkreis der Frauen zu erreichen, arbeitete in Österreich vor allem die sich als wichtigstes politisches Artikulationsorgan der Arbeiterinnenbewegung betrachtende 'Arbeiterinnen-Zeitung' (ab 1924 'Die Frau'). Im Vergleich zu ihrem "großen Bruder" 'Arbeiter-Zeitung' heute wenig bekannt, wurde nunmehr auch mit der literaturwissenschaftlichen Aufarbeitung des Quellenmaterials eine Lücke geschlossen. Nachverfolgt wird der innermedial geführte Diskurs zu Literatur- und Bildungsvermittlung ebenso wie die praktische Umsetzung der Vorgaben. Neben einem beachtlichen literarischen Textkorpus und anderen Vermittlungsinstanzen werden auch die Beilagen mit einbezogen, von denen besonders 'Für die Jugend' als erstes professionell betreutes Jugendpressewerk der österreichischen Sozialdemokratie betrachtet werden kann.

Autorentext

Katharina Resch, Mag.: Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Portugiesisch-Studium am Lateinamerika-Institut Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639409321
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T24mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639409321
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-40932-1
    • Veröffentlichung 11.06.2012
    • Titel Lesen lernen
    • Autor Katharina Resch
    • Untertitel Literatur- und Wissensvermittlung in der sterreichischen 'Arbeiterinnen-Zeitung' (1901-1934)
    • Gewicht 614g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 400
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470