Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lesen statt klettern
Details
»Wo andere Völker nach den Sternen greifen, fangen die Schweizer an zu klettern«, schreibt Hugo Loetscher. Doch wer liest, statt zu klettern, findet in diesem Band 17 brillante Essays zur Schweizer Literatur mit ihren bekannten und weniger bekannten Protagonisten. Hugo Loetschers nicht ganz unpersönliche Ansätze zu Max Frisch, Ludwig Hohl, Adolf Muschg, Friedrich Dürrenmatt, Niklaus Meienberg u.v.a.m. bilden ein Standardwerk zur Schweizer Literaturgeschichte.
»Der einzige wirkliche Weltautor seiner Generation.«
Autorentext
Hugo Loetscher (19292009) wurde mit Romanen wie Abwässer und Der Immune zu einem der bekanntesten Schweizer Schriftsteller und Publizisten. Als Journalist bereiste er regelmäßig Lateinamerika, Südostasien und die USA und war Gastdozent an internationalen Universitäten. Hugo Loetscher, der in Zürich lebte, war Mitglied der Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung und wurde 1992 mit dem Großen Schiller-Preis der Schweizerischen Schillerstiftung ausgezeichnet.
Klappentext
"Wo andere Völker nach den Sternen greifen, fangen die Schweizer an zu klettern", schreibt Hugo Loetscher. Doch wer liest, statt zu klettern, findet in diesem Band 17 brillante Essays zur Schweizer Literatur mit ihren bekannten und weniger bekannten Protagonisten. Hugo Loetschers nicht ganz unpersönliche Ansätze zu Max Frisch, Ludwig Hohl, Adolf Muschg, Friedrich Dürrenmatt, Niklaus Meienberg u.v.a.m. bilden ein Standardwerk zur Schweizer Literaturgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257237214
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B113mm x T26mm
- Jahr 2008
- EAN 9783257237214
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-23721-4
- Veröffentlichung 21.08.2008
- Titel Lesen statt klettern
- Autor Hugo Loetscher
- Untertitel Aufsätze zur literarischen Schweiz
- Gewicht 356g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 496
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Essays & Literaturkritiken
- Auflage 2. A.