Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lesen und Gefangen-Sein
Details
In der ersten umfassenden Untersuchung zum Bücherverleih und zu den Bibliotheken in Schweizer Gefängnissen und Justizvollzugseinrichtungen zeigt Thomas Sutter auf, wie Organisation, Strukturen und personelle Faktoren die Gefängnisbibliotheksarbeit beeinflussen und welche Lektüremodalitäten in Gefangenschaft an Bedeutung gewinnen. Zusätzlich geht der Autor in einer komparativen Analyse von fünf ausgewählten Gefängnisromanen der literarischen Darstellung des Bücherlesens, der Bibliotheken und der Leserfiguren nach. In einem übergreifenden Fazit werden schließlich die Bedeutung des Lesens im Gefängnis(roman) diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Gefängnisbibliotheksarbeit formuliert.
Autorentext
Thomas Sutter promovierte am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich und arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt für Justizvollzug des Kantons Zürich.
Klappentext
In der ersten umfassenden Untersuchung zum Bücherverleih und zu den Bibliotheken in Schweizer Gefängnissen und Justizvollzugseinrichtungen zeigt Thomas Sutter auf, wie Organisation, Strukturen und personelle Faktoren die Gefängnisbibliotheksarbeit beeinflussen und welche Lektüremodalitäten in Gefangenschaft an Bedeutung gewinnen. Zusätzlich geht der Autor in einer komparativen Analyse von fünf ausgewählten Gefängnisromanen der literarischen Darstellung des Bücherlesens, der Bibliotheken und der Leserfiguren nach. In einem übergreifenden Fazit werden schließlich die Bedeutung des Lesens im Gefängnis(roman) diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Gefängnisbibliotheksarbeit formuliert.
Inhalt
Lesen im Gefängnis.- Bücher im Gefängnis.- Einflussfaktoren auf die Gefängnisbibliotheksarbeit.- Bücher, Bibliotheken und Leserfiguren im Gefängnisroman.- Gefängnisliteratur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658097158
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658097158
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09715-8
- Veröffentlichung 22.05.2015
- Titel Lesen und Gefangen-Sein
- Autor Thomas Sutter
- Untertitel Gefängnisbibliotheken in der Schweiz
- Gewicht 630g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 479
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft