Leserbrief und Identitätskonstitution
Details
Die Autorin untersucht den Leserbrief als diskursiven Beitrag im Zeitraum um die Wende (10 Jahre davor und danach) und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften.
Die ersten «Stimmen aus dem Publikum» erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften bzw. ihre Autorinnen und Autoren.
Autorentext
Goulnara Wachowski studierte Fremdsprachliche Philologien/Schwerpunkt Germanistik an der Staatlichen Linguistischen Dobrolubow-Universität in Nischnij Nowgorod (Russische Föderation). Die Promotion erfolgte an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
Inhalt
Inhalt: Leserbriefe/Leserbriefforschung - Intertextualitätskonzepte/-taxonomien/ Dialogizität/Postmoderne/Textlinguistik - Diskurskonzepte - Identitätskonzepte/-forschung/-konstruktion/Perspektivierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631668238
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T31mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631668238
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66823-8
- Veröffentlichung 10.02.2016
- Titel Leserbrief und Identitätskonstitution
- Autor Goulnara Wachowski
- Untertitel Am Beispiel von Diskursen der ost- und westdeutschen Tagespresse 19791999
- Gewicht 725g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 478
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur