Leseselbstkonzept zu Beginn der Grundschulzeit

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
PRC2MFLHP0C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Kalina Petrova Koychev untersucht den Verlauf der Selbstkonzeptentwicklung und den Fähigkeitsaufbau bei SchülerInnen im ersten Schuljahr am Beispiel des Lesekompetenzerwerbs. Sie dokumentiert die Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens, mit dem das Leseselbstkonzept bereits zu Beginn der Schulzeit als Gruppentest erhoben werden kann. Dabei fokussiert die Autorin insbesondere auf das Selbstkonzept der Phonologischen Bewusstheit, welche als sogenannte Vorläuferfertigkeit für das Lesen von besonderer Bedeutung ist. In zwei aufeinander aufbauenden Längsschnittuntersuchungen in Deutschland und Bulgarien erhebt sie umfangreiche Daten, die eine differenzierte Analyse der Gütekriterien und eine systematische Verbesserung ihres Verfahrens ermöglichen. Das entwickelte Instrument ist innovativ in seiner Ausgestaltung und stellt einen deutlichen Fortschritt zur Erhebung eines Selbstkonzepts Phonologische Bewusstheit und des Leseselbstkonzepts noch zum Schulanfang dar.



Autorentext

Dr. Kalina Petrova Koychev promovierte bei Prof. Dr. R. Mielke an der Universität Hamburg.


Inhalt
Selbstkonzeptforschung und Lesekompetenz.- Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung des Leseselbstkonzepts.- Längsschnittuntersuchungen in Deutschland und Bulgarien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658016098
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658016098
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-01609-8
    • Veröffentlichung 22.05.2013
    • Titel Leseselbstkonzept zu Beginn der Grundschulzeit
    • Autor Kalina Petrova Koychev
    • Untertitel Entwicklung eines Fragebogens für die Bereiche Lesen und Phonologische Bewusstheit
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 234
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470