Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
LESEUNTERRICHT IM KONTEXT DER SCHULREFORM
Details
Seit über einem Jahrzehnt werden die neuen Leseprogramme, die aus der Schulreform in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hervorgegangen sind, auf allen Ebenen der Grundschule eingeführt. Jede Reform muss Gegenstand von Aus- und Weiterbildungen der Lehrkräfte sein, die darauf abzielen, sie in diese neue Philosophie einzubeziehen. Viele Lehrer der zweiten Stufe der Primarstufe sind jedoch nicht ausgebildet, um diese x-te Reform zu unterstützen. Die Ausbildung der Lehrkräfte im Fach Lesen sollte den Bildungsbehörden ein Anliegen sein, insbesondere in dieser Zeit, in der die Schulen neue Richtlinien zur Reform des Leseunterrichts in der Grundschule umsetzen müssen.
Autorentext
Jean Pierre ISONGU MOMBA wurde 1960 geboren. Er machte seinen Abschluss in pädagogischen Wissenschaften an der Universität Kisangani, wo er sich auf Schulverwaltung und Schulaufsicht spezialisierte. Derzeit ist er Chef de Travaux an der Université Pédagogique Nationale (UPN)/Kinshasa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205747810
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205747810
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-74781-0
- Veröffentlichung 27.02.2023
- Titel LESEUNTERRICHT IM KONTEXT DER SCHULREFORM
- Autor Jean Pierre Isongu Momba
- Untertitel IN DER DEMOKRATISCHEN REPUBLIK KONGO: AUS- UND WEITERBILDUNG FR SEKUNDRE PRIMRLEHRER
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sonstige Sprachliteratur