Letzte Warnung
Details
Wie alles anfing? Mit einer letzten Warnung von Göttin: »Ada und Eva! Wenn ihr nicht gehorcht, mache ich einer von euch beiden einen Schniepel zwischen die Beine!« So entstand der kleine Unterschied, dessen Folgewirkungen zur Grundlage einer großen Cartoonistinnen-Karriere wurden. Seit 1976, seit ihrer ersten Bildergeschichte in Emma, einer Brigitte-Parodie »Frau Knöbel macht das Beste aus ihrem Typ« begleitet Franziska Becker unseren feministischen Alltag, seine Highlights genauso wie seine Niederungen, mit Witz, Ironie und Selbstironie ohne ihre Zeichnungen ist der Alltag seitdem nicht mehr auszuhalten. Ob es um die »weibliche Komödie« oder um »Neue Herbsttrends«, um »Dr. Minni Metzel, die Ärztin, der Männer vertrauen«, die »Neuen Väter« oder »Die Stimme des Blutes«, ob es um »Frauensportarten«, »Krisenmanagement« oder die »Neue Hartzlichkeit« geht ihre Zeichnungen, ihre Geschichten wirken mühelos in ihrer Pointenfülle und Detailfreude, sie sind burlesk und virtuos. Die »Letzte Warnung« versammelt das Beste und Neueste aus Franziska Beckers Werk, im Original zu sehen in einer großen Ausstellung im Caricatura Museum in Frankfurt von 27. Mai bis 19. September 2010.
Autorentext
Franziska Becker, geb. 1949, hat an der Kunstakademie Karlsruhe studiert. Seit 1977 ist sie freischaffende Karikaturistin und Malerin. Seit der ersten Ausgabe arbeitet sie kontinuierlich bei Emma mit, veröffentlicht aber auch in Annabelle, Psychologie heute, Titanic, Stern, Kölner Stadt-Anzeiger u.v.a. Franziska Becker lebt und arbeitet in Köln, im Bergischen Land und in Philadelphia. 2012 wurde ihr der Göttinger Elch verliehen.
Klappentext
Wie alles anfing? Mit einer letzten Warnung von Göttin: "Ada und Eva! Wenn ihr nicht gehorcht, mache ich einer von euch beiden einen Schniepel zwischen die Beine!" So entstand der kleine Unterschied, dessen Folgewirkungen zur Grundlage einer großen Cartoonistinnen-Karriere wurden. Seit 1976, seit ihrer ersten Bildergeschichte in Emma, einer Brigitte-Parodie "Frau Knöbel macht das Beste aus ihrem Typ" begleitet Franziska Becker unseren feministischen Alltag, seine Highlights genauso wie seine Niederungen, mit Witz, Ironie und Selbstironie - ohne ihre Zeichnungen ist der Alltag seitdem nicht mehr auszuhalten. Ob es um die "weibliche Komödie" oder um "Neue Herbsttrends", um "Dr. Minni Metzel, die Ärztin, der Männer vertrauen", die "Neuen Väter" oder "Die Stimme des Blutes", ob es um "Frauensportarten", "Krisenmanagement" oder die "Neue Hartzlichkeit" geht - ihre Zeichnungen, ihre Geschichten wirken mühelos in ihrer Pointenfülle und Detailfreude, sie sind burlesk und virtuos. Die "Letzte Warnung" versammelt das Beste und Neueste aus Franziska Beckers Werk, im Original zu sehen in einer großen Ausstellung im Caricatura Museum in Frankfurt von 27. Mai bis 19. September 2010.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783888976841
- Genre Cartoons
- Schöpfer Andreas Platthaus
- Vorwort von Andreas Platthaus
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Lachen
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber Kunstmann Antje GmbH
- Größe H265mm x B214mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783888976841
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-88897-684-1
- Veröffentlichung 04.06.2010
- Titel Letzte Warnung
- Autor Franziska Becker
- Untertitel Vorwort von Andreas Platthaus
- Gewicht 812g