Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Letzte Worte
Details
Frau Engel beschäftigt sich in ihrer Abschlussarbeit mit einem in der Medien- und Kommunikationswissenschaft weitgehend vernachlässigten Medium, dem Brief in seiner klassischen (handschriftlichen) und in seiner heute vor allem gebräuchlichen Form als elektronischem Dokument. Sie untersucht diese medialen Formen zudem an einem ganz besonderen Gegenstand, dem der Abschiedsbriefe von Menschen, die freiwillig aus dem Leben scheiden. Zugrunde liegt der Arbeit die These, dass im Tenor der Abschiedsbriefe und -E-Mails angelegt ist, wie diese zu lesen sind. Ausgewählte Abschiedsbriefe und -E-Mails werden mit Hilfe des Verfahrens der Grounded Theory (Glaser/Strauss 1998) daraufhin untersucht, wie diese letzten Worte verfasst sind und welche Themen dort zentral behandelt werden. (Auszug aus dem Erstgutachten zur Arbeit, erstellt von Prof. Dr. Angela Keppler, Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim)
Autorentext
Sarah C. Engel wurde 1987 in Frankfurt am Main geboren. Neben ihrem Bachelor-Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim hat sie bis 2011 in einer Finanzkommunikationsberatung in Frankfurt gearbeitet. Heute studiert sie Kommunikationspsychologie im Masterstudiengang an der Dresden International University.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639468632
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639468632
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46863-2
- Veröffentlichung 10.05.2013
- Titel Letzte Worte
- Autor Sarah C. Engel
- Untertitel Eine vergleichende Analyse von Abschiedsbriefen und Abschieds-E-Mails
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag