Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lexikografische Darstellung pragmatischer Phraseologismen
Details
Alle diejenigen, die Sprache aktiv einsetzen, wenden pragmatisch feste Großbausteine des Lexikons an. Diese funktional heterogenen Einheiten der präformulierten Sprache werden pragmatische Phraseologismen genannt. Sie werden verwendet, um verschiedene pragmatische Funktionen und kommunikative Aufgaben Gratulieren, Danken, Drohen, Beschwichtigen, Warnen, Sprecherrollenwechsel usw. zu übernehmen, wobei sie häufig auch sprach- und kulturspezifische Konventionen widerspiegeln. Pragmatische Phraseologismen können für Fremdsprachenlerner und Übersetzer wegen ihrer komplexen Beschaffenheit problematisch sein. Um diese Probleme zu lösen, werden Wörterbücher herangezogen. Die lexikografische Darstellung pragmatischer Phraseologismen ist jedoch z.T. mangelhaft. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie pragmatische Phraseologismen in einem deutsch-finnischen elektronischen Spezialwörterbuch beschrieben werden sollten, damit ihre speziellen funktionalen Charakteristika möglichst vielfältig berücksichtigt werden können. Im Mittelpunkt stehen die Informationsbedürfnisse der Übersetzer.
Autorentext
M.A., geboren 1984 in Espoo, Finnland. Studium der germanistischen und französischen Philologie und Übersetzungswissenschaft an der Universität Helsinki, Finnland.
Klappentext
Alle diejenigen, die Sprache aktiv einsetzen, wenden pragmatisch feste Großbausteine des Lexikons an. Diese funktional heterogenen Einheiten der präformulierten Sprache werden pragmatische Phraseologismen genannt. Sie werden verwendet, um verschiedene pragmatische Funktionen und kommunikative Aufgaben Gratulieren, Danken, Drohen, Beschwichtigen, Warnen, Sprecherrollenwechsel usw. zu übernehmen, wobei sie häufig auch sprach- und kulturspezifische Konventionen widerspiegeln. Pragmatische Phraseologismen können für Fremdsprachenlerner und Übersetzer wegen ihrer komplexen Beschaffenheit problematisch sein. Um diese Probleme zu lösen, werden Wörterbücher herangezogen. Die lexikografische Darstellung pragmatischer Phraseologismen ist jedoch z.T. mangelhaft. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie pragmatische Phraseologismen in einem deutsch-finnischen elektronischen Spezialwörterbuch beschrieben werden sollten, damit ihre speziellen funktionalen Charakteristika möglichst vielfältig berücksichtigt werden können. Im Mittelpunkt stehen die Informationsbedürfnisse der Übersetzer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Lexikografische Darstellung pragmatischer Phraseologismen
- Veröffentlichung 10.01.2012
- ISBN 978-3-639-38674-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639386745
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Autor Anna Ruusila
- Untertitel Wrterbuchartikelmodell fr pragmatische Phraseologismen in einem deutsch-finnischen elektronischen Spezialwrterbuch
- Gewicht 167g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639386745