Lexikon der Elektrotechnik

CHF 100.15
Auf Lager
SKU
4BUS4B9CSDU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Das vorliegende Lexikon sollte ursprünglich ein Lückenbüßer in meiner wissenschaftlichen Arbeit sein. Die ersten Jahre nach dem Krieg, die vollauf mit der Wiederschaffung eines erträglichen Lebensunterhaltes und der Abwehr konjunkturgebundener Zu griffe ausgefüllt war, ermöglichten keine umfangreichere wissen schaftliche Arbeit. Ein nicht rasten und rosten wollender Geist konnte sich aber mit dieser Feststellung nicht zufrieden geben und so entstand in mir del. ' Wunsch nach einer doch wissenschaftlichen Beschäftigung, die aber keiner dauernden Konzentration bedurfte und gewissermaßen ratenweise in den Pausen des Existenzkampfes das Elixir zur Wiedererlangung des wissenschaftlichen Lebensmutes bot. So entstand die Idee zum vorliegenden Lexikon. In dem Maße, als das Kind der Not heranwuchs, wuchs auch die Vaterliebe, der bald bewußt wurde, daß seinem Sprößling an der Wiege gute Feen Pate gestanden sind. Ich erkannte, daß der einstige Lückenbüßer bei liebevoller Behandlung zu einem recht wertvollen Glied in der Gesellschaft seiner literarischen Brüder werden könnte und bemühte mich, ihn so rasch als möglich gesellschaftsfähig zu machen. Auch der Springer-Verlag zeigte in dankenswerter Weise Interesse an dem Vorhaben, und so lag das Manuskript 194 7 reif zum Druck vor. Technische Schwierigkeiten verzögerten die Inangriffnahme der Druckarbeiten bis 1949 und so erblickt das Buch erst jetzt das Licht der elektrotechnischen Fachwelt.

Klappentext

Das vorliegende Lexikon sollte ursprünglich ein Lückenbüßer in meiner wissenschaftlichen Arbeit sein. Die ersten Jahre nach dem Krieg, die vollauf mit der Wiederschaffung eines erträglichen Lebensunterhaltes und der Abwehr konjunkturgebundener Zu­ griffe ausgefüllt war, ermöglichten keine umfangreichere wissen­ schaftliche Arbeit. Ein nicht rasten und rosten wollender Geist konnte sich aber mit dieser Feststellung nicht zufrieden geben und so entstand in mir del. ' Wunsch nach einer doch wissenschaftlichen Beschäftigung, die aber keiner dauernden Konzentration bedurfte und gewissermaßen ratenweise in den Pausen des Existenzkampfes das Elixir zur Wiedererlangung des wissenschaftlichen Lebensmutes bot. So entstand die Idee zum vorliegenden Lexikon. In dem Maße, als das Kind der Not heranwuchs, wuchs auch die Vaterliebe, der bald bewußt wurde, daß seinem Sprößling an der Wiege gute Feen Pate gestanden sind. Ich erkannte, daß der einstige Lückenbüßer bei liebevoller Behandlung zu einem recht wertvollen Glied in der Gesellschaft seiner literarischen Brüder werden könnte und bemühte mich, ihn so rasch als möglich gesellschaftsfähig zu machen. Auch der Springer-Verlag zeigte in dankenswerter Weise Interesse an dem Vorhaben, und so lag das Manuskript 194 7 reif zum Druck vor. Technische Schwierigkeiten verzögerten die Inangriffnahme der Druckarbeiten bis 1949 und so erblickt das Buch erst jetzt das Licht der elektrotechnischen Fachwelt.


Inhalt
A.- B.- C.- D.- E.- F.- G.- H.- I.- J.- K.- L.- M.- N.- O.- P.- Qu.- R.- S.- T.- U.- V.- W.- Y.- Z.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709134658
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783709134658
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-3465-8
    • Veröffentlichung 03.10.2013
    • Titel Lexikon der Elektrotechnik
    • Autor Günther Oberdorfer
    • Gewicht 640g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 488
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470