Lexikon der schönen Wörter
Details
Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Erst durch sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff: Wörter wie »feinsinnig« und »filigran«, »schlemmen« und »schlummern « zählen genauso zu diesem Schatz wie die »Anmut«, das »Augenmerk« und der »Ausbund«. Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben die schönsten und kostbarsten Wörter unserer Sprache in einem Lexikon versammelt. Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit grauem Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen.
»Neu aufgenommen wurden unter anderem "fremdschämen", "voll schön", aber auch "Kehrwisch" (für Handfeger) und "Schleckzeug" (Süßigkeiten). Aber natürlich finden sich in dem Nachschlagewerk auch ewig junge alte Begriffe wie "Liebreiz" und "Sahneschnitte".«
Vorwort
Die schönsten Wörter der deutschen Sprache
Autorentext
Roland Kaehlbrandt, geb. 1953, ist Sachbuchautor, Sprachwissenschaftler und Experte für sprachliche Bildung. Er ist Honorarprofessor für Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Als Sachbuchautor und Sprachwissenschaftler veröffentlicht er Ende September 2022 »Deutsch eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache.« Als sprachbegeisterter Stiftungsexperte hat er große Bildungsprojekte wie den Bundeswettbewerb »Jugend debattiert« und den Rechtschreibwettbewerb »Deutschland schreibt!« wie auch den »Deutschsommer« auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Klappentext
'Eine Fundgrube - von Sprachliebhabern für Sprachliebhaber.' Münchner Merkur Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Erst durch sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff: Wörter wie 'feinsinnig' und 'filigran', 'schlemmen' und 'schlummern' zählen genauso zu diesem Schatz wie die 'Anmut', das 'Augenmerk' und der 'Ausbund'. Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben die schönsten und kostbarsten Wörter unserer Sprache in einem Lexikon versammelt. Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit grauem Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen. 'Krämer und Kaehlbrandt haben Wörter mit Klang und Melodie zusammengetragen. Feinsinnig und leicht kommen Erklärungen und Satzbeispiele daher.' Westdeutsche Allgemeine
Zusammenfassung
Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine . Erst durch sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff: Wörter wie »feinsinnig« und »filigran«, »schlemmen« und »schlummern « zählen genauso zu diesem Schatz wie die »Anmut«, das »Augenmerk« und der »Ausbund«. Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben die schönsten und kostbarsten Wörter unserer Sprache in einem Lexikon versammelt. Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit grauem Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492315111
- Auflage 5. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sprachbücher
- Lesemotiv Optimieren
- Größe H187mm x B120mm x T24mm
- Jahr 2020
- EAN 9783492315111
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-31511-1
- Veröffentlichung 26.05.2020
- Titel Lexikon der schönen Wörter
- Autor Walter Krämer , Roland Kaehlbrandt
- Untertitel Von anschmiegen bis zeitvergessen
- Gewicht 286g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 304