Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lexikon der Symbole und Attribute in der Kunst
Details
Mit über 800 Einträgen zu Symbolen und Attributen in der Kunst von Aaronstab bis Zypresse liefert dieses Lexikon den Schlüssel zum Verständnis von Kunstwerken des Abendlandes, schwerpunktmäßig vom frühen Christentum bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. Genannt werden die wichtigsten Textquellen, die die Bedeutung der Symbole erschließen, sowie Beispiele ihrer Darstellung in der Kunst. Ein Register der Heiligen, Götter und Personifikationen ermöglicht den direkten Zugriff auf die gesuchte Person oder Personifikation.
Autorentext
Hildegard Kretschmer hat in Salzburg Kunstgeschichte studiert. Nach ihrer Promotion war sie Dozentin an den Universitäten München und Salzburg. Zu ihren Buchveröffentlichungen zählen u. a. die bei Reclam erschienenen Bände Wie Jona vom Wal verschluckt wurde, Die Architektur der Moderne sowie die Städteführer zu Wien und Salzburg.
Klappentext
Ohne zu wissen, was einzelne Symbole und Attribute in Bildern bedeuten, sind die meisten Kunstwerke des Abendlandes, vom frühen Christentum bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, nicht zu verstehen. Dieses Lexikon liefert in über 800 Einträgen die nötigen Informationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Lexikon der Symbole und Attribute in der Kunst
- Veröffentlichung 20.07.2018
- ISBN 978-3-15-019566-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150195666
- Jahr 2018
- Größe H148mm x B96mm x T25mm
- Autor Hildegard Kretschmer
- Untertitel [Sachbuch premium] Kretschmer, Hildegard Textsammlung; Analyse; Erläuterungen 19566
- Gewicht 248g
- Auflage 12. Auflage 2025
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 487
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- GTIN 09783150195666