Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lexikon lyrischer Formen
Details
Im Wechselspiel von einprägsamen Gedichtbeispielen und gründlicher, gut lesbarer und verständlicher Begriffserörterung ist der Band ebenso als Nachschlagewerk wie auch als Einführung in die lyrische Formensprache bestens geeignet.
Mit rund 500 Stichwörtern und zahlreichen Beispielen aus der deutschsprachigen Lyrik erschließt dieses Lexikon die Vielfalt lyrischer Formen. Über die formale Bestimmung hinaus erläutern die Artikel die besonderen Ausdrucksqualitäten der einzelnen Formen und orientieren über ihre Geschichte und Verbreitung. Ein einleitender Essay über die Theorie der Lyrik und ihre Geschichte sowie ein knapper Leitfaden zur Formenbestimmung tragen zusätzlich dazu bei, daß 'das - auch in didaktischer Hinsicht wohlgeratene - Buch in keiner Handbibliothek eines Germanistikstudenten fehlen sollte'(Germanistik). Für die Neuauflage wurden der einleitende Essay und die Bibliographie aktualisiert.
Autorentext
Otto Knörrich, geboren 1931, war bis 1993 als Studiendirektor und Seminarleiter für Deutsch am Peutinger-Gymnasium in Augsburg tätig. Veröffentlichungen u.a.: Die deutsche Lyrik seit 1945 (2. Aufl. 1978), Formen der Literatur (2. Aufl. 1991, KTA 479), Lyrische Texte. Strukturanalyse und historische Interpretation (1985), Lexikon lyrischer Formen (KTA 479, 2. Aufl. 2005).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783520479020
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., durchgesehene Auflage
- Größe H108mm x B174mm x T21mm
- Jahr 2005
- EAN 9783520479020
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-520-47902-0
- Veröffentlichung 27.03.2001
- Titel Lexikon lyrischer Formen
- Autor Otto Knörrich
- Untertitel Kröners Taschenausgabe 479, Kröners Taschenausgaben (KTA) 479
- Gewicht 306g
- Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
- Anzahl Seiten 274
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft