Liberalisierung der Energiewirtschaft
Details
Die Liberalisierung der Energiewirtschaft hat gravierende Veränderungen auf dem Strommarkt hervorgerufen. Eine Vielzahl unabhängiger Stromlieferanten überschwemmt den Markt und Verbraucherschützer fordern massiv zum Wechsel des Stromlieferanten auf. Kann allein deshalb von einem fairen Wettbewerb die Rede sein? Um diese Frage zu beantworten, untersucht die Autorin Christina Gebhard die Veränderungen der Rechtslandschaft der Energiewirtschaft sowie deren Auswirkungen auf die Marktstrukturen. Auch die Problematik der Umsetzung der theoretischen Vorgaben in die Alltagspraxis wird näher betrachtet. Sie analysiert die Herausforderungen an die Elektrizitätsversorgungsunternehmen sowie ihre Chancen und Möglichkeiten in Abhängigkeit der Unternehmensgröße und Beteiligungsverhältnisse, wobei die Marktmacht der Energieriesen verdeutlicht wird. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler sowie an alle Interessierten der Energiewirtschaft. Der Verbraucher erlangt im Gegensatz zu den allgemein üblichen Publikationen in der Tagespresse eine differenziertere Sicht auf die einzelnen Versorger und die deutsche Energiepolitik.
Autorentext
Bürokauffrau sowie Diplom-Betriebswirtin (FH) mit dem Schwerpunkt Europäische Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Nordhessen (berufsbegleitendes Studium), Leiterin Vertrieb bei der Elektrizitätsversorgungsgesellschaft Velten mbH
Klappentext
Die Liberalisierung der Energiewirtschaft hat gravierende Veränderungen auf dem Strommarkt hervorgerufen. Eine Vielzahl unabhängiger Stromlieferanten überschwemmt den Markt und Verbraucherschützer fordern massiv zum Wechsel des Stromlieferanten auf. Kann allein deshalb von einem fairen Wettbewerb die Rede sein? Um diese Frage zu beantworten, untersucht die Autorin Christina Gebhard die Veränderungen der Rechtslandschaft der Energiewirtschaft sowie deren Auswirkungen auf die Marktstrukturen. Auch die Problematik der Umsetzung der theoretischen Vorgaben in die Alltagspraxis wird näher betrachtet. Sie analysiert die Herausforderungen an die Elektrizitätsversorgungsunternehmen sowie ihre Chancen und Möglichkeiten in Abhängigkeit der Unternehmensgröße und Beteiligungsverhältnisse, wobei die Marktmacht der Energieriesen verdeutlicht wird. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler sowie an alle Interessierten der Energiewirtschaft. Der Verbraucher erlangt im Gegensatz zu den allgemein üblichen Publikationen in der Tagespresse eine differenziertere Sicht auf die einzelnen Versorger und die deutsche Energiepolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639263701
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639263701
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26370-1
- Titel Liberalisierung der Energiewirtschaft
- Autor Christina Gebhard
- Untertitel Von der Öffnung der Strommärkte bis hin zur Re-Regulierung und Rekommunalisierung - Eine Analyse über die Veränderungen der Markstrukturen
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100