Liberalismus

CHF 111.70
Auf Lager
SKU
EHDQGQUJK29
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

"Definierbar", so Friedrich Nietzsche, sei nur, "was keine Geschichte hat." Das Problem einer verbindlichen Definition von Liberalismus ist selbst das Ergebnis eines komplexen historischen Prozesses, in dem aus antiken Ursprüngen, aus liberalis und liberalitas, und aus vorpolitischen Bedeutungen schließlich der moderne Begriff Liberalismus entstand. Aber innerhalb des Umbruchs der altständischen Lebenswelt seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts bündelten sich in der Geschichte des neuartigen Deutungsmusters Liberalismus ganz unterschiedliche Erfahrungen und Erwartungen der Zeitgenossen. Eine europäisch komparative Untersuchung der historischen Semantik und die Rekonstruktion der zeitgenössischen Debatten über Gehalt und Strategie von Liberalismus vermitteln Einsichten in die Wahrnehmung vergangener Gegenwart, ohne die sich politisches Denken und Handeln in der Schwellenepoche des 19. Jahrhunderts nicht nachvollziehen lassen. Aus der quellennahen und systematischen Gegenüberstellung der Ursprünge und Wandlungen von libéralisme, Liberalismus, liberalismo und liberalism in Frankreich, Deutschland, Italien und England ergibt sich die Vielgestaltigkeit des Phänomens: Mit dem historisch-semantischen Vierländervergleich trägt die Arbeit über begriffsgeschichtliche Unterscheidungsmerkmale zu einer Typologie epochenspezifischer Liberalismen im europäischen Kontext bei.

Zusammenfassung
"Daß dieses Werk als Doktorarbeit daherkommt, ist eigentlich ein Namensmißbrauch, sofern man nach dem Gesellenstück noch Freiraum erkennen will für eine Steigerung. Leonhard ist mit seinem Erstlingsbuch ein grundlegendes Werke zum europäischen Liberalismus im 18. und 19. Jahrhundert und zugleich zur Methodik der historischen Semantik gelungen. Wer sich mit einem dieser beiden Themenfelder künftig beschäftigen will, muß dieses Werk Seite für Seite, und davon gibt es viele, sorgfältig studieren." Dieter Langewiesche in: Neue Politische Literatur 47/3 (2002) "Diese [die künftige Forschung] wird indes an der Pionierstudie von Leonhard nicht vorbei kommen, die Maßstäbe gesetzt hat für jede weitere Beschäftigung mit dem Thema." Eckart Conze, in: Süddeutsche Zeitung vom 13.06.2002 "Zukünftige Forschungen zur Begriffs- und modernen Ideengeschichte sowie zum Liberalismus werden daher in dieser Arbeit die Maßstäbe für jede weitere Beschäftigung mit sprachlicher Erfassung und Verarbeitung von Geschichte finden." (Christian Müller, H-Soz-u-Kult, März 2003)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486565331
    • Editor German Historical Institute London
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H241mm x B159mm x T48mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783486565331
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-56533-1
    • Veröffentlichung 05.12.2001
    • Titel Liberalismus
    • Autor Jörn Leonhard
    • Untertitel Zur historischen Semantik eines europäischen Deutungsmusters
    • Gewicht 1341g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 800
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470