Liberalismus im Rheinland

CHF 78.90
Auf Lager
SKU
D9RK18NJ0FB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Immer wieder wurden die katholischen Rheinlande zu den rückständigsten Gebieten des Alten Reiches gezählt. Dennoch hat sich hier im Laufe des 19. Jahrhunderts der Liberalismus stärker ausgeprägt als in vielen anderen deutschen Ländern. Im Gegensatz zur herrschenden Meinung wird in dieser Arbeit argumentiert, daß die Gründe für die nachhaltige Verteidigung liberaler Neuerungen aus der Zeit der napoleonischen Herrschaft keineswegs allein in der fast zwanzigjährigen Zugehörigkeit zu Frankreich zu suchen sind. Statt dessen wird aufgezeigt, wie und warum sich bereits am Ende des 18. Jahrhunderts eine Basis für den Liberalismus zu entwickeln begann. Somit wird jener Richtung innerhalb der Geschichtswissenschaft entgegengetreten, die den Liberalismus als rein postrevolutionäre Erscheinung deutet, als protestantische Besonderheit betrachtet und vornehmlich als Elitenphänomen begreift.

Autorentext
Der Autor: Thomas Theuringer studierte Neuere Geschichte, Volkswirtschaft und Politikwissenschaft in Münster und Tallahasse/Florida. Er promovierte in Freiburg/Br. und lebt nun in Köln.

Klappentext

Immer wieder wurden die katholischen Rheinlande zu den rückständigsten Gebieten des Alten Reiches gezählt. Dennoch hat sich hier im Laufe des 19. Jahrhunderts der Liberalismus stärker ausgeprägt als in vielen anderen deutschen Ländern. Im Gegensatz zur herrschenden Meinung wird in dieser Arbeit argumentiert, daß die Gründe für die nachhaltige Verteidigung liberaler Neuerungen aus der Zeit der napoleonischen Herrschaft keineswegs allein in der fast zwanzigjährigen Zugehörigkeit zu Frankreich zu suchen sind. Statt dessen wird aufgezeigt, wie und warum sich bereits am Ende des 18. Jahrhunderts eine Basis für den Liberalismus zu entwickeln begann. Somit wird jener Richtung innerhalb der Geschichtswissenschaft entgegengetreten, die den Liberalismus als rein postrevolutionäre Erscheinung deutet, als protestantische Besonderheit betrachtet und vornehmlich als Elitenphänomen begreift.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Bedingungsrahmen: Historischer Hintergrund und wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklung - Wohlfahrtsstaatliche Reform und ihre Erfahrung an der sozialen Basis: Das Beispiel Erziehungs- und Bildungspolitik - Entstehung von Öffentlichkeit und politischer Kommunikation: Logen, Gesellschaften, Zirkel und Vereinigungen - Die Entwicklung von Presse und Publizistik: Freiheitliches Gedankengut und Revolutionsdarstellung - Frühkonstitutionelle Entwürfe und frühliberale Theoriebildung - Widerstand und politisches Bevölkerungsverhalten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631338483
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H213mm x B154mm x T28mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631338483
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-33848-3
    • Titel Liberalismus im Rheinland
    • Autor Thomas Theuringer
    • Untertitel Voraussetzungen und Ursprünge im Zeitalter der Aufklärung
    • Gewicht 595g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 443
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470