Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Libertäre Wege und kultureller Austausch
Details
In São Paulo waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts verschiedene Einflüsse in den Texten der libertären Autoren, die in La Battaglia schrieben, präsent. Neben den Kanons des libertären Denkens wie Kropotkine oder Malatesta zeigten die Redakteure von La Battaglia auf ihren Seiten auch den Einfluss von Autoren wie Zola, Maximo Gorki und Victor Hugo. Die Frage, wie die Militanten sich diese Werke aneigneten und sie mit der libertären Theorie färbten, soll in diesem Buch beantwortet werden.
Autorentext
Si è laureata in Storia presso l'Università Federale del Paraná (2004) e ha conseguito un master in Storia presso l'Università Federale del Paraná (2007). Attualmente insegna presso l'Istituto Federale di Santa Catarina - Campus di Camboriú. Ha esperienza in Storia, con particolare attenzione alla Storia della Repubblica brasiliana.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208523336
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208523336
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-52333-6
- Veröffentlichung 01.01.2025
- Titel Libertäre Wege und kultureller Austausch
- Autor Rodolfo A. Bravo de Conto
- Untertitel Die Zeitung La Battaglia und die Entstehung der anarchistischen Intelligenz
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Geschichts-Lexika